RCLRSC nimmt nicht die Programme aus der ACTGRP, Programme werden beim nächsten Aufruf nicht wieder initialisiert.
RCLACTGRP hat dabei dieselben Probleme.
Ein Trigger kann auch in einer eigenen ACTGRP laufen da er keinen Commeit/Rollback machen darf und kann. Da nur im Puffer vor dem Insert was geändert wird, und Allow Changes angegeben isr, kann diesbezüglich auch nichts passieren.
Arbeitet ein Programm mit SQL, ist ein STRCMTCTL/ENDCMTCTL grundsätzlich nicht erforderlich, wohl beim RLA.
RCLRSC erfolgt aus der aktuellen ACTGRP. Man kann keinen RCLRSC für eine andere ACTGRP durchführen.

Wie Dieter schon sagt, wenn ein Commit/Rollback fehlt, muss dieser gefunden werden, da es keine Selbstbehebung gibt außer Jobende.
Das Einzige was da noch hilft ist, den Job zu beenden, mit automatischen Rollback, und einen neuen Job z.B. mit TFRJOB zu starten.
Dazu müsste man allerdings prüfen, per API, ob überhaupt noch ein offener Commit vorhanden ist.