-
... der Aufwand erscheint mir mit der REGINF Variante überschaubar, die reicht den command String in CL Notation in das Exit Programm, da hat man auch die Wahl. ob das davor oder danach laufen soll. Kritisch wäre, was da passiert, wenn der compiile in den Ofen geht, da könnte man sich aber auch an die Message-Q andocken und die completion message auswerten.
Bei der VLDCKR Variante kann es Tage dauern die Parameterschnittstelle des commands zu anlysieren (es sei denn mein kleines Tool funzt noch).
Ich würde allerdings in erster Linie erwarten, dass profound da flexibler wäre.
D*B
Similar Threads
-
By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22-12-22, 08:18
-
By jaimosky in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10-08-09, 13:44
-
By Kaufmann in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-03-09, 09:59
-
By Jan Brönner in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23-02-07, 12:44
-
By Burgy Zapp in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08-04-02, 18:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks