Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Stimmt, als "create table as ..." sollte es auch gehen.
View sollte ausreichen!
In der View wird der WebService aufgerufen und auch gleich das zurückgegebene JSON aufgedröselt.
Dann kann man diese mit DCLF definieren und das Ergenbis bzw. die einzelnen Sätze und Spalten nach Belieben verarbeiten.
... das Herumgefuddel mit SQL-Skripten kann man sich dann sparen.
Okay, es ist natürlich zu empfehlen das Skript für das Erstellen der View zu speichern!
... denn was weg ist ist fort und kann auch durch ein Reverse Engineering nicht mehr hergeholt werden!