[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.704

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.931
    Wow! Dokumentationen von Release 7.1 - völlig UpToDate!
    Wir sind in Release 7.5 und in der Zwischenzeit hat sich auch beim CREATE TABLE einiges getan!
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
    Wow! Dokumentationen von Release 7.1 - völlig UpToDate!
    Wir sind in Release 7.5 und in der Zwischenzeit hat sich auch beim CREATE TABLE einiges getan!
    ... Überraschung, ich hätte jetzt erwartet, dass AS400 Pfui bäh ist und dass das jetzt Ei heißt.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    und wo steht da nun AS400?

    Wir sprechnen beim Kunden nur noch von 'der Power'.
    Das kommt (weil der Mensch anscheinend doof ist) super an, generiert Interesse und Nachfragen!
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    und wo steht da nun AS400?
    ... in der Überschrift/Thema!
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.704
    @Birgitta
    Es ist ja schön für Dich, dass Du ausschließlich nur mit den neuesten Versionen zu tun haben scheinst.
    Aber in der Realität siehts da gewaltig anders aus.
    Ich habe immer noch Kunden, die mit V7R1 umgehen, da es keine Veranlassung gibt zu wechseln. Denn manche Release-Upgrades sind nur in Verbindung mit Hardwarewechsel zu bekommen und das ist nachweislich teurer als ein PC/Laptop-Wechsel.
    Somit muss man mit dem leben, was man vorfindet und nicht mit dem, was man gerne hätte.
    Erst vor ein paar Wochen musste ich mal wieder einen SQL in der Performance optimieren und die Laufzeit konnte ich von 2 Stunden auf wenige Minuten durch umschreiben reduzieren.
    Allerdings gabs bei dem Kunden die Limit-Funktion noch nicht, so dass ein Order By ignoriert wurde, denn "fetch first n rows only" gibts schon lange.
    Somit musste ich hier wieder mit "Max() ... Gropb by" den benötigten Wert ermitteln.
    Im Sinne der gesuchten Antwort ist jedoch die Version vollkommen egal, da ich es noch nie erlebt habe, dass ein SQL-Fetaure abgeschafft wurde.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    @Birgitta
    Es ist ja schön für Dich, dass Du ausschließlich nur mit den neuesten Versionen zu tun haben scheinst.
    Aber in der Realität siehts da gewaltig anders aus.
    als Dienstleister kennen wir das Problem, daß die Kunden jahrelang Geld gespart haben, weil die alte Power5 mit V5R4 ja noch läuft. Und dann kommt irgendeine Anforderung zum Update
    (3rd Party tool, ein Programmierer mit Ideen, etc) und dann kostet die "AS/400" auf einmal Geld.
    Ganz ehrlich - wer 20 Jahre nix in die Umgebung investiert hat, muss auf einmal doch ein wenig in die Hand nehmen. Beim PC Server gehts ja auch, oder wer ist freiwillig noch mit Windows 2000 unterwegs?
    Und dann kommt jemand um die Ecke und sagt, die AS/400 könne das nicht. Klar, zwischen V5R4 und V7R5 gibts ja kaum Unterschiede, ist ja immer noch der gleiche GreenScreen.

    Wenn man sich mal damit beschäftigen würde (und das geht recht günstig), was in der neuen Version auch geht, habt Ihr als Softwareanbieter auch die Möglichkeit, Eure Kunden für einen Wechsel zu begeistern.

    Manchmal ist es echt anstrengend, Ideen für Funktionen im neuen Betriebssystem zu haben, wenn es heisst, der alte Kram tuts ja auch.
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ich sag nur:
    Kunden mit 2 * V7R4 und Power 8 mit HVF!
    Im STR36 Mode!
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2020
    Beiträge
    418
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Ich sag nur:
    Kunden mit 2 * V7R4 und Power 8 mit HVF!
    Im STR36 Mode!
    ... einfach genial!

    Da in der heutigen Welt immer mehr mit TCP kommuniziert wird (WebServices, Mail, ...) und generell SSL (auch bei Telnet) immer größere Bedeutung haben, gibt es allein aus dieser Thematik den Zwang auf neuere Versionen zu migrieren.

    Bei SSL (Zertifikate, TLS, Cipher, ...) gibt es immer wieder neue Versionen und ältere werden sukzessiv deaktiviert.
    Ich erlebe immer wieder IBM i Systeme die plötzlich, ohne irgendeine Änderung am System, nicht mehr nach außen kommunizieren kann, weil auf einem Windows/Linux Server/Client ein Update durchgeführt wurde, wo z.B. SSL v3 oder TLS 1.0 nicht mehr erlaubt wird.

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Na ja, alles was wir neu machen, und manches was wir ändern wird in ILE gemacht.

    Trotzdem laufen dort > 85 % S36 Programme mit Bildschirmverarbeitug im Zyklus und OCL Steuerung

    Und nahezu alle 'alten' Dateien sind intern beschrieben, teilweise mit Satzarten.
    Funktioniert halt und das ist ausreichend.
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Funktioniert halt und das ist ausreichend.
    klar, never change a running system ist eine altbewährte Methode.
    Aber dann kommt irgendeine kleine Anforderung, die da nicht mehr geht,
    und dann wird das ganze System durch Windows ersetzt, weil da geht das auf einmal.

    Mich wundert eh nix mehr...
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.704
    Einen Kunden kann man nicht zwingen auf eine neue Hardware umzustellen (außer Microsoft).
    Solange das ERP und die Fibu doch läuft, gibts keinen Grund.

    Sicherlich gibt es Anforderugnen z.B. für Web, die kann man aber prima via Windows/linux-Server realisieren und zur Not gehts via ODBC auf/zur AS400 (wenn es noch keine i ist).
    Selbst da wird dann aber eher SQL-Server bemüht, oder wenn man Web-Standards einsetzt kommen MySQL, Postgre o.ä. zum Einsatz. Eine Web-Anwendung mit DB2 ist mir noch nicht begegnet.

    Das ist ja das Imageproblem der IBM i, dass sie aus der Historie nicht mit Windows mithalten kann.
    Hinzu kommt, dass die Windows-Serverlandschaft im Vergleich zu einer IBM i doch erheblich mehr kostet, als 1 / 2 Windowsserver-Standard incl. Hardware. Tja, und Client-PC's benötigt man ja ebenso für beide Umgebungen. Warum also nicht Windows vorziehen?

    Hinzukommt die Community, die eben durch kostenlose Entwicklungssoftware (VSCode, Visual Studio Community) im Windows, durch Core nun auch Linux und Android, preiswert Software entwickeln kann.

    Ich bin Dienstleister für Anwendungsentwicklung im IBM i/AS400-Umfeld und muss mit dem zurechtkommen, was ich vorfinde. Häufig kann ich noch nicht mal RDi verwenden und muss mit PDM vorlieb nehmen. Da ich das noch gelernt habe, ist es kein Problem.
    So kommt es dann z.B. zu einer automatisierten Drucksteuerung via Windows-Server, auf dem mit einer .Net-Anwendung erstellte PDF's von der IBM i mit SQL per DTAQ-Trigger aus dem IFS gelesen und dann auf dem gewünschten Zieldrucker ausgedruckt werden.

    Aber es ist die Entscheidung des Kunden seine Hardware und Software nicht auszutauschen. Ins besonders dann, wenn es für sein ERP keinen Nachfolger gibt und ein Umstieg den Gewinn auf Jahre aufzehrt. Denn es ist i.d.R. nicht damit getan, einfach nur die Hardware auszutauschen.

    @Holger
    Und es geht nicht darum, ob was auf der IBM i geht, sondern ob ich auch jemanden finde, der dies für IBM i auch realisieren kann. Im Windowsumfeld ist die Verfügbarkeit diesbezüglich ungleich größer.
    Da hat die IBM leider auch geschlafen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 08-10-22, 10:04
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15-01-19, 11:16
  3. Wie ist der richtige Ablauf der Erstellung einer Datenbank auf der AS/400
    By watchdogg in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26-04-18, 11:52
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11-02-14, 11:12
  5. AS400: Eine Frage zur Bibliotheksliste
    By Markus S in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28-07-04, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •