-
Jedes Programm kann, wenn man die Berechtigung dazu hat, ausgetauscht werden um was anderes zu tun, als man ursprünglich geplant hat.
Dies macht man auch z.B. bei sog. Wrapperprogrammen, die in einem ERP ohne Quellen aufgerufen werden um vorher und/oder hinterher Zusatzfunktionen durchzuführen.
Wenn man die Quellen hätte, bräuchte man dies nicht, da man dort die passenden Änderungen durchführt.
Dies geht i.Ü. auch so mit Triggern, die man einfach einsetzt um Daten zu manipulieren oder zusätzliche Aktionen durchzuführen.
Dabei ist es auch legitim, Programme unter OWNER laufen zu lassen.
Manche propagierten Sicherheitslücken treten ja nur auf, wenn jemand mit hoher Berechtigung die Möglichkeit bekommt, ins System eingreifen zu können.
Deshalb möchte ich halt wissen, was mit dem PTF verhindert werden soll.
Similar Threads
-
By holgerscherer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28-07-23, 17:02
-
By NEWSolutions Redaktion in forum NEWSolutions artikel
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 30-06-17, 08:10
-
By Stoeberl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18-09-05, 23:03
-
By Kent in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 15-11-01, 11:59
-
By Olli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28-05-01, 10:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks