[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.725
    State of the art war halt schon immer, dass per LIBL schnell Test- und/oder Mandanten- oder Versionssystem aufgebaut werden konnten.
    Was anderes ist ja auch nicht die "PATH"-Variable in Linux/Windows oder CLASSPATH für Java.
    Warum soll das nun für SQL auf einmal schlecht sein?
    Wenn es danach ginge dürfte man aus Sicherheitsgründen schon keine PATH-Variable haben sondern jede Anwendung zwingen, Calls außerhalb des eigenen Anwendungspfades explizit qualiizieren zu müssen.
    Danach funktioniert dann erst mal überhaupt nichts.

    Die Eingangsfrage: "was muss ich anderes machen um nach Einsatz des PTFs nicht auf der Nase zu liegen" ist immer noch nicht beantwortet. Auch mit IBM-ID findet man keine nennenswerten Hinweise.

    Muss ich jetzt Prozeduren oder Funktionen immer explizit mit Lib aufrufen?
    Quasi "select MyLib/MyFunction(f1) from MyLib/MyTable"?
    Der Nachteil ist ja, dass Libnamen wie Tabellennamen nicht parametrierbar und nur per dynamic SQL änderbar sind.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.378
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    State of the art war halt schon immer, dass per LIBL schnell Test- und/oder Mandanten- oder Versionssystem aufgebaut werden konnten.
    Was anderes ist ja auch nicht die "PATH"-Variable in Linux/Windows oder CLASSPATH für Java.
    Warum soll das nun für SQL auf einmal schlecht sein?
    Wenn es danach ginge dürfte man aus Sicherheitsgründen schon keine PATH-Variable haben sondern jede Anwendung zwingen, Calls außerhalb des eigenen Anwendungspfades explizit qualiizieren zu müssen.
    Danach funktioniert dann erst mal überhaupt nichts.

    Die Eingangsfrage: "was muss ich anderes machen um nach Einsatz des PTFs nicht auf der Nase zu liegen" ist immer noch nicht beantwortet. Auch mit IBM-ID findet man keine nennenswerten Hinweise.

    Muss ich jetzt Prozeduren oder Funktionen immer explizit mit Lib aufrufen?
    Quasi "select MyLib/MyFunction(f1) from MyLib/MyTable"?
    Der Nachteil ist ja, dass Libnamen wie Tabellennamen nicht parametrierbar und nur per dynamic SQL änderbar sind.
    ... das Problem ist nicht der Aufgerufene, sondern der Aufrufer! Wenn ein Programm, das unter Privilegien läuft, ein anderes Benutzerprogramm nach libl aufruft, kann letzteres umgelenkt werden und ein Programm eingeklinkt werden, das z.B. Privilegien dauerhaft propagiert. Sprich: Aufruf nach libl ist nicht das Problem, sondern Programme, die Berechtigungen tragen und vererben, müssen kontrollieren, was sie da aufrufen.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. FLASH PTF für D-Mode IPL
    By holgerscherer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28-07-23, 17:02
  2. Artikel: To Flash or not to Flash?
    By NEWSolutions Redaktion in forum NEWSolutions artikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30-06-17, 08:10
  3. PTF's über FIX Central laden?
    By Stoeberl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18-09-05, 23:03
  4. Problem beim Laden von PTF SF65630
    By Kent in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-11-01, 11:59
  5. Sicherheitslücke?
    By Olli in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-05-01, 10:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •