Vielen Dank für deine ehrliche Antwort, Andreas.

Wenn ich deine Lösung richtig verstehe, sähe es folgendermaßen aus:

  1. Jemand (z.B. Du) installiert ein bisschen Software auf unserem System. Damit müssten wir uns nicht rumschlagen.
  2. Wir zusammen würden (sehr kleine) Python Scripte erstellen, die uns den "Webservice-Kram" vom Hals halten. In so einem Script (was man einfach kopieren und anpassen kann) können SQL-Anweisungen ausgeführt werden.
  3. Die Scripte können Clobs oder Blobs zurückliefen.
  4. Ich nehme mal an, dass wir den IWS dann nicht mehr brauchen würden. Es würde je Service ein Python Script erstellt und als SBMJOB ausgeführt?
  5. Die Jobs könne ich debuggen (ich meine nicht das Python, sondern das, was im SQL aufgerufen wird (UDF, RPG). Oder läuft das in einer "merkwürdigen" Umgebung, wo man nicht rankommt?


Habe ich das grob so korrekt verstanden?