[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    909

    Query Definitionen mit SQL listen

    Hi @all,

    Gibt es eine Möglichkeit Query Definitionen mittels SQL zu listen?
    Danke für die Hilfe.
    kf

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Da es kein API für das Auslesen der Abfrage gibt, wird es wohl auch keine Table-Function geben.
    Es gab früher mal ein Analyse-Programm zum Auslesen des Inhalts eines QRYDFN-Objekts.
    Die Alternative ist DMPSYSOBJ und die Analyse des Spools.
    Daraus lässt sich sicherlich eine SQL-Funktion stricken.

    Man kann u.U. auch via diesem API den Inhalt auslesen:
    https://www.ibm.com/docs/de/i/7.5?to.../qclrpgas.html
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    909
    Merci Baldur,
    ich brauch ja nur eine Uebersicht wie ein wrkobj.
    Eine Möglichkeit die ich gefunden habe ist der QSYS2.OBJECT_PRIVILEGES mit dem ich etwas basteln kann. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es keine Table-Function für das listen eines Bibliothek-Inhalts geben soll. Und nicht mal ChatGPT hilft mir dabei richtig.
    kf

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    909
    Funktioniert, danke.
    kf

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Das überzeugt mich wieder mal, dass ChatGPT nicht allwissend ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    909
    Naja, gewusst hat der Bot die Funktion schon, nur mit der Syntax haperts. Ich verwende die beiden Bots (ChatGPT und Arja) mittlerweile ziemlich häufig. Dabei lasse ich sie jeweils auch gegenprüfen und dann muss das Ganze auch noch unter meinen gestrengen Augen durch. Aber so als Trackfinder durchaus zu gebrauchen.

    Nachtrag:
    Dabei gibt es in den SQL Beispielen des ACS eine ganze Menge an Mustern. Allerdings muss man halt wissen nach welcher Funktion man sucht.
    kf

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Namen sind halt Schall und Rauch...
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. embedded SQL in RPG und dcl-c Definitionen
    By ncc1701e in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20-01-17, 16:19
  2. Verschiedene Definitionen QSYSPRT
    By martikx in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22-12-09, 17:34
  3. Bringen Sie Farbe in ihre Listen
    By mk in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02-05-06, 08:35
  4. Query Manager: Probleme mit breiten Listen
    By uwer in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07-02-06, 13:38
  5. SAVLIB und COMMIT-Definitionen
    By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10-03-03, 09:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •