Der Gutachter vergleicht identischen Code, der mindesten 5 Zeilen lang ist.
Ein "PR" mit 4 Parametern ist 5 Zeilen lang.
Das Identische ist, dass dieselben Namen verwendet werden.
Der Link zu der Ursprungskopie ist leider nicht mehr zu finden und wahrscheinlich tot.

Weiterer identischer Code ist das Lese-Verfahren:

1 setll (key) filename;
2 dou %eof(filename) = *on;
3 reade (key) filename;
4 if %eof(filename);
5 leave;
6 endif;

:
enddo;
Du siehst, worauf es hinausläuft.
Daher meine Anfrage: Wer hat diesen oder nahezu identischen Code in seiner Software verwendet?
Ich kann verstehen, wenn sich niemand dazu äußert, denn es könnte eine Urheberrechtklage kommen vom Erfinder, der diese Routine das 1. Mal geschrieben hat.
Da diese aber inzwischen Allgemeinwissen ist, und ggf. so oder ähnlich in Lehrmaterial auftaucht, sollte das keine Urheberrechverletzung mehr darstellen sondern ist Allgemeinwissen der Dateiverarbeitung in RPG.

Selbst wenn ich prozedural denke, komme ich zu vielen Statements die sich ständig wiederholen:

1 dcl-proc RechneProzent export;
2 dcl-pi *n dec(11:2);
3 P1 dec(11:2) const;
4 P2 dec(11:2) const;
5 end-pi;
6 dcl-s value dec(11:2) inz;
7 eval(h) P1 * (P2 / 100);
8 return value;
9 end-proc;
Somit kann ich dann Mehrwertsteuer oder Zu-Abschläge oder eben alles berechnen, was mit Prozentrechnung zu tun hat.
Wehe nun, irgendwer kopiert nun meinen Code, den ich mir gerade ausgedacht habe.
Ich glaube aber fest daran, dass in Abermillionen von Programmen bestimmt irgendwer auf dieselbe Idee gekommen ist.

Der Gutachter hat hier ein automatisiertes Vergleichsverfahren sich bauen lassen oder selber entwickelt, nicht nachvollziehbar ist, ob nicht dieses Programm schon Urheberrecht verletzt;-) wenn er es nicht vom Urheber gekauft hat.

- Alle Quellen werden in eine Tabelle mit Quellenname, Zeilennummer und Text zusammengefasst.
- Die Textzeile wurde bearbeitet: entfernen aller Leerzeichen, Punktuationen und Sonderzeichen.
- Jede bearbeitete Textzeile wurde nach identischen Textzeilen gesucht (group by?)
- Identische Gruppen von mindestens 5 Zeilen wurden extrahiert.
Somit hatte mein 2 unabhängige Quellen, die partiell identischen Code enthalten.
Zum Beweis wird ein Addin zu Notepad++ herangezogen, dass 2 Textdateien vergleicht und identische, gelöschte und hinzugefügte Zeilen markiert.
Hierbei ist auffällig, dass 2 API-Deklarationen und SETLL/DoKonstrukte identsich sind.
(Der Programmierer benutzt generell keine Copy-Anweisungen um seine Programme besser zu verstehen!)
Damit kommt der Gutachter nun auf Anteile zwischen 5 und 20%, bezogen auf die angebliche Kopie der Quelle.
Vernachlässigt werden dabei
- Die Anzahl Zeilen der Quellen, da die angeblichen Kopien im Schnitt nur 20-25% Zeilen enthalten als das ermittelte Original, also erhebliche weniger Zeilen aufweisen.
- Die Prozentzahl sich auch auf die Originalquelle beziehen sollte, da ja das Orignal kopiert sein soll. Somit reduziert sich der %Anteil im Schnitt schon auf 1-5%!
- Die Aufgabe eines Programmes in desem Vergleich keine Rolle spielte, also ein Anzeigeprogramm mit einem Druckprogramm verglichen sein könnte.
- Die Sprache RPG (ILE ist ja nicht die tatsächliche Erweiterung) nicht berücksichtigt wurde um typische Verarbeitungsschritte auszuschließen.