Ergänzend dazu:
XML und JSON sind Schnittstellendokumente die eben auch mit vielen Methoden erstellt/verarbeitet werden können.
SQL ist da eine der Schlechtesten, da SQL relational ist und XML/JSON hierarchisch.
Die Verarbeitung von XML/JSON ist in anderen, objekt basierenden, Sprachen erheblich einfacher, da ich das Dokument nicht relationalisieren muss.
Sowohl zum Lesen als auch zum Erstellen gibts da halt bessere Methoden.
Die regen Beispiele, auch aus SQL-Server, lassen sich im Code erheblich einfacher verwenden und sind da auch erheblich schneller zu erstellen.
SQL muss da rege Klimmzüge machen um Beziehungen zwischen den Hierarchien mittels Join herzustellen. Im Objektmodell habe ich da Direktzugriffe drauf.

Aber warum ein Programm schreiben, wenn SQL es doch auch kann.
Das sagen dann die, die eher SQL als programmieren können oder noch nicht die richtige Sprache beherrschen;-).

Das ist meine ganz persönliche Sicht, Erfahrung und Meinung.