Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen

Eine Transaktion in einer DB stellt grundsätzlich kein Problem dar.
Wenn sie denn via Businesslogik vom Client der DB initiiert und kontrolliert wird.
Denn wenn mir irgend eine UDF da dazwischen funkt, kann ich meiner Transaktion nicht mehr sicher sein und auf einen Rollback keinen konsistenten Zustand bekommen.

Ein Commit schreibt geänderte Daten fest!
Langsam wird mit die Problematik mehr und mehr bewusst. In meinem Fall weiß ich natürlich, dass die UDF nur für einen ganz bestimmten Zweck verwendet wird. Aber mir ist dank eurer Erklärungen jetzt klarer, dass man nicht einfach so zwischendurch Transaktionen einstreuen kann.

Ich würde meine Problem am liebsten alle mit RPG lösen. Aber bei Blobs ist RPG ja sehr stark größenbeschränkt. Da erscheint mir SQL als das naheliegende Werkzeug.