-
"IBM i ist objektbasiert, nicht objektorientiert."
Das ist reine Ansichtssache.
Meine Sofware ist objektbasiert, verwendet aber eine objektorientierte Programmiersprache;-).
Un nein, MI-Handbücher habe ich nicht gelese (außer dem Reference-Handbuch von vor 30 Jahren).
Den Rest habe ich mit bei COBOL/RPG-Umwandlungen mit der Compiler-Option *LIST angeschaut.
Da wurde sehr schön dokumentiert, wie man MI verwendet.
Ins besonders konnte man da die Arbeitsweise von RPG kennenlernen (I-Ausführung, O-Ausführung, u.v.m). Das hatte damals dazu geführt, dass ichmir tatsächlich einen MI-Compiler geschrieben hatte:
- Include geschachtelt
- Define von Macros
Und bis auf die Leseroutinen alles in MI geschrieben.
Letztlich diente dazu das auch heute noch funktionierte CreateProgram-Api.
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.5.0?...ing-mi-program
Damit kann man on the fly effektive, dynamische Funktionen und Berechnungen bauen und direkt verwenden.
Similar Threads
-
By TR1 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28-11-19, 17:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks