Naja, wenn man sich die Mühe macht und vor allem die Historie nachvollziehen kann, dann geht das schon.

Ich habe mir die Source-Sicherungen der letzten - ich glaube es waren 12 - Jahre besorgt und unser homegrown Editier-Protokoll habe ich dazu verwendet, den jeweiligen Stand in git zu comitten. Als der damalige User, mit dem damaligen Timestamp.
Da in unserem Protokoll auch das Jira-Ticket drinsteht, habe ich das als commit-Message verwendet und nun sehen wir bei jeder Zeile, wer das wann warum gemacht hat - viel besser als vorher!
Da unser git-Repo auf einem gitlab-Server gehostet wird, kann Jira diese commits sogar finden und verlinkt darauf.

Umgekehrt ginge es auch, mit "git blame" kriege ich die Infos alle auf einmal und könnte die Source mit dem richtigen Änderungsdatum auch wieder in ein Source physical file schreiben.
Aber wie Andreas Prouza so richtig schreibt: wer will das schon?