Danke für die prompte Hilfe.
Ich konnte im IBM-Handbuch "DB2 UDB for AS/400 Advanced Database Function" die korrekte Parameterversorgung finden. In der Tat muss bei einem ILE-Programm der Name der Programmnachrichtenwarteschlange nach einer bestimmten Regel gebildet werden:
Konstante: "_QRNP_PEP_" + "Name des Moduls".
Nach dieser Änderung wurde die Escapenachricht an das DB-System gesandt.
Ziel war, dass auch beim Hinzufügen/Ändern oder Löschen eines Datensatzes z.B. via ODBC eine entsprechende Meldung weitergeleitet und vom DB-System kein Commit ausgelöst wird.