[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    109

    Question Datentransfer PC -> AS/400

    Für viele vielleicht ein abgedroschenes Thema. Für uns jedoch immer mit viel (zuviel?) Aufwand verbunden. - Wer kennt die einfachste Möglichkeit, PC-Daten (.CSV oder ASCII-Format) in eine AS/400-Datei (PF) zu kopieren. Das ganze sollte soweit automatisiert werden können, dass der Anwender bzw. Anwenderin den Transfer durch Anklicken eines Icons auf der Windows-Oberfläche starten kann.
    Besten Dank für jeden Tipp.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Definieren Sie mittels 5250-Datenübertragung den gewünschten Upload und speichern Sie dies in einer .TTF-Datei.
    Mittels der PC-Programme RFROMPC und RTOPC können Sie diese Übertragung dann in einer .BAT-Datei direkt ausführen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    May 2001
    Beiträge
    29

    Post

    Hallo Roman,
    von NET-Soft gibt es eine Software, mit der man uploads auf die AS/400 Problemlos machen kann. Dort braucht man nur den Pfad angeben und abschicken. Mit dem Programm kann man auch files auf den PC ziehen.
    Sehr einfache Bedienung.
    Habe leider keine Adresse vorliegen.
    Gruß
    Michael
    Grüße
    Michael

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    133

    Post

    Ein weiterer Weg ist es, die Datei vom PC einfach in das AS/400 Dateisystem QDLS ( enthält die Office Vision Ordner ) und ein Unterverzeichnis der eigenen Wahl zu kopieren. Dieses kann mit normalem COPY Befehl auf dem PC auch in einem Batchprogramm erfolgen. Danach braucht man auf der AS/400 nur noch den Befehl CPYFRMPCD anzuwenden um die Datei in eine physische Datei zu überführen. Zwar fehlt dann der Satzaufbau aber da kann ja mit einer Internen Dateibeschreibung in RPG gearbeitet werden. Ich habe das schon oft praktiziert und gute Erfolge mit dieser Methode erzielt.

    Thomas

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    109

    Post

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Fuerchau:
    Definieren Sie mittels 5250-Datenübertragung den gewünschten Upload....[/quote]

    Besten Dank für die Tipps. - Diese Variante habe ich allerdings auch schon ausprobiert. Erhalte jedoch bei der Uebertragung immer folgende, nicht unbedingt sehr hilfreiche Meldung! Ich kopiere von PC, was hat die PC-Feldgrösse damit zu tun? Die PF-Felder (in .FDF) habe ich genügend gross definiert! :
    ---------------------------------------------
    CWBTF0011

    Ursache

    Die Daten in diesem Feld überschreiten die PC-Feldgröße. Die Daten gehen verloren. Es ist ein PC-Feld vorhanden, das länger ist als die Spezifikation in der Dateibeschreibungsdatei. Dieser Fehler tritt nur bei Übertragungen von Dateien mit dem folgenden Datenformat auf:

    · BIFF
    · DIF
    · BASIC Sequential

    Fehlerbehebung

    Um diesen Fehler bei der Ausführung der Übertragungsanforderung zu umgehen, stellen Sie sicher, daß die AS/400-, die PC- und die Dateibeschreibungsdatei richtig in der Übertragungsanforderung angegeben wurden. Wenn sie richtig angegeben wurden, prüfen Sie die Beschreibungen in der Dateibeschreibungsdatei und der AS/400-Datei. Wenn eine dieser Beschreibungen nicht gültig ist, korrigieren Sie sie so, daß sie den tatsächlichen Daten entspricht. Anschließend führen Sie die Übertragungsanforderung erneut aus.
    --------------------------------------------

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    163
    Hallo Roman,

    hast du es schon einmal mit einem einfachen FTP-Scipt versucht das Du aus einer Batchdatei startest. Normalerweise sollte es damit keine Probleme geben.

    Gruss

    Peter


    Falls Du ein Musterscript brauchst mail mich einfach an.
    Viele Grüsse

    Peter

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    15

    Post

    Das PC-Format würde ich mit CPYTOIMPF / CPYFRMIMPF machen. Da kann man für Im- und Export auch das Excel CSV-Format einstellen.
    Die ANSI-PC-Dateien liegen dann irgendwo im IFS.
    Für den Transfer gehen die Windoof-Netzwerkumgebung oder http. Letzteres ist schön einfach für Herunterladen zum PC, weil nichts einzurichten ist.
    Wenn PC-User es vom Desktop aus starten sollen, geht das mit remote-command, durch Aufruf von CGI-Programmen oder VB- oder JAVA-Toolkit.
    HTH
    Dietmar Vill

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    109

    Post

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Peter Kosel:
    Hallo Roman,

    hast du es schon einmal mit einem einfachen FTP-Scipt versucht das Du aus einer Batchdatei startest. Normalerweise sollte es damit keine Probleme geben.

    Gruss
    Peter

    Falls Du ein Musterscript brauchst mail mich einfach an.
    [/quote]

    Die Daten bringe ich so zwar auf die AS - jedoch nur 1:1, d.h. die Daten sind wie in der ASCII-Datei mit Kommas unterteilt. (Und die Konvertierung mit einem RPG-Programm möchte ich nach Möglichkeit vermeiden.)

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    73
    Hallo Roman,

    ich würde auf dem Pc über das Icon einen
    RMTCMD-Befehl ausführen, welcher auf dem AS /400 ein FTP-Skript zum Uplod aufruft.
    In diesem Skript kannst Du die Anmeldung
    automatisieren.
    Wenn die Datei auf dem AS /400 ist, kannst
    Du sie mit CPYFRMIMPF in eine physische Datei kopieren. Dieser Befehl bereitet die Felder entsprechend auf.
    Solltest Du noch Hilfe brauchen, kannst Du mich gerne anrufen: 0171/1773976
    Viele Grüße, Christian

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695

    Post

    Zur Meldung CWBTF0011:

    Achten Sie darauf, dass Ihre AS/400-Datei eine gültige CCSID hat (z.B. 273 Deutsch), damit eine korrekte Feldumsetzung durchgeführt werden kann.

    Was die Feldlänge angeht, so kann die AS/400 keine größeren Werte aufnehmen als in der Feldbeschreibung hinterlegt ist. Achten Sie also darauf, dass sie die PC-Datei entsprechend formatieren.
    Um das Format korrekt zu ermitteln, sollte man erst mal den umgekehrten Weg AS/400 zum PC anwenden (z.B. mit UPDDTA in die AS/400-Datei ein paar Daten eingeben). Dabei stellt man schnell fest, was an der AS/400-Datei ggf. noch zu korrigieren ist (CCSID, Feldgröße, usw.).

    Generell kann man sagen, dass der Upload mittels rfrompc immer funktioniert, wenn die Formate und Definitionen übereinstimmen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. FTP Dateitransfer AS/400 auf PC
    By Gimli in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11-01-05, 11:26
  2. Datenzugriff von PC auf AS/400 Daten
    By Olli1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25-06-04, 14:47
  3. Aufruf einer PC Anzeige von der AS/400 aus
    By it-wolf in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19-07-02, 16:27
  4. PC Daten auf AS/400 sichern ???
    By muadeep in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15
  5. FTP zwischen AS/400 und PC
    By Vetter in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14-03-01, 09:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •