Es sollte wie folgt funktionieren:
1. DSPFD FILE(LIBNAME/FILENAME)
TYPE(*MBRLIST)
OUTPUT(*OUTFILE)
OUTFILE(QTEMP/DSPFD)
OUTMBR(*FRIST *ADD)
2. DCLF FILE(QTEMP/DSPFD)
RCDFMT(*ALL)
3. RCVF
Im ersten Schritt wird die Datei DSFFD mit den erforderlichen Daten der gewünschten Datei in der Bibliothek QTEMP erzeugt.
Der zweite Schritt definiert die oben erzeugte Datei als Eingabe Datei im CL-Programm.
Der dritte Schritt liest immer einen Satz aus dieser Datei in das CL-Programm.
Der Befehl DCLF erstellt die erforderlichen Variablen im CL-Programm während des Compilierens.
Mit DSPFFD QTEMP/DSPFD lässt sich auch das passende Feld mit der Satzlänge finden.

Gruss Thomas