-
Es sollte wie folgt funktionieren:
1. DSPFD FILE(LIBNAME/FILENAME)
TYPE(*MBRLIST)
OUTPUT(*OUTFILE)
OUTFILE(QTEMP/DSPFD)
OUTMBR(*FRIST *ADD)
2. DCLF FILE(QTEMP/DSPFD)
RCDFMT(*ALL)
3. RCVF
Im ersten Schritt wird die Datei DSFFD mit den erforderlichen Daten der gewünschten Datei in der Bibliothek QTEMP erzeugt.
Der zweite Schritt definiert die oben erzeugte Datei als Eingabe Datei im CL-Programm.
Der dritte Schritt liest immer einen Satz aus dieser Datei in das CL-Programm.
Der Befehl DCLF erstellt die erforderlichen Variablen im CL-Programm während des Compilierens.
Mit DSPFFD QTEMP/DSPFD lässt sich auch das passende Feld mit der Satzlänge finden.
Gruss Thomas
Similar Threads
-
By Sony in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 20-07-09, 21:48
-
By schatte in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
-
By bo1 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23-06-06, 15:00
-
By asb_salem in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 21-03-06, 13:32
-
By sarlt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 16-08-02, 08:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks