Hallo HS,
------------------------
es gibt beim STRPRTWTR die Möglichkeit (siehe F10 im CMD) eine Anfangsseite anzugeben, jedoch muss der Druckauftrag auf RDY stehen und es müssen die
restlichen Spool-Datei-Angaben (Datei-Name, Job-Name, Benutzer, Datei-Nr., Spool-Datei-Nr.) angegeben werden (= evtl. ??STRPRTWTR im
CL - dann wird Eingabe erzwungen)
-----------------------
Die Frage stellt sich aber, warum der Drucker immer neu gestartet werden soll/muss?
Sollte dies ein Berechtigungsproblem sein -
vielleicht hilft dies:
--------------------------
Zuerst Alteintrag der OUTQ z.B. PRT02/QUSRSYS [vom Bediener gesteuert] und
[Berechtigung Prüfen] notieren -
ich mache dies immer mit WRKOUTQ - Datenfreigabe und 8 vor OUTQ und Datenfreigabe.
dann CHGOUTQ z.B. PRT02/QUSRSYS
[vom Bediener gesteuert] *No und
[Berechtigung prüfen] *DTAAUT
dann EDTOBJAUT - PRT02/QUSRSYS/*OUTQ
- spezielle USER mit *ALL, PUBLIC *EXCLUDE
------------------------------
Wenn mehrere Sachgebiete eine Drucker verwenden gibt auch noch die Möglichkeit -
z.B. beim Lohn per CHGWTR - die Lohn-OUTQ (LDR...) an den Drucker zu hängen und nach Ende der Lohn-Arbeiten die Standard-OUTQ
per CHGWTR z.B. beim PRT02 die OUTQ PRT02
wieder einzustellen
-------------------------