Hallo Stevens,

wir lösen solche Probleme wie folgt:

Wir haben eine Datei angelegt, in der Infomrationen, wie Printer File, User, Standort, Device u.ä. eingetragen werden können. Für jede dieser Kombinationen können wir den Befehl OVRPRTF mit den entsprechenden Angaben (z.B. Outqueue) und DLTOVR eintragen.

In den einzelnen Programmen werden die Printer Files User controlled opened definiert.

Beim ersten Aufruf wird ein Start-Modul (Parameter u.a. Printer File, User, Standort, Division) aufgerufen. Über diese Angaben wird zunächst die o.g. Datei eingelesen und der OVRPRTF durchgeführt. Anschliessend wird die Printer File geöffnet.

Wechselt eine der Abgaben (z.B. die Division)
oder bei Programm-Ende wird die Printer File geschlossen. Anschliessend wird ein Ende-Modul aufgerufen, das die Überschreibung der Printer File löscht.

Für die geänderten Angaben wird das Start-Modul nochmals aufgerufen und die Printer-File wieder geöffnet.

Wird kein Eintrag gefunden, erfolgt weder der OVRPRTF noch der DLTOVR.

Auf diese Art und Weise können wir jede Druck-Ausgabe beliebig steuern. In die Druck-Programme muss nur der Aufruf der Module eingebunden werden. Mit einem entsprechenden Wartungs-Programm für die o.g. Datei können selbst User Eintragungen vornehmen.

Dadurch ersparen wir uns aus den Aufwand in Arbeits-Dateien zu schreiben und wieder auszulesen.

Wir haben dieses Tool selber geschrieben und auf unsere Belange zugeschnitten. Bei Interesse könnten wir es auch sicher für Sie anpassen.

B. Hauser