Für Leute ohne SQL/400 (bzw. SQL-Precompiler) ist es manchmal interessent Daten per "emulierten SQL-Resultset" zu bekommen (RPG-Programm schreibt Daten in eine temporäre Datei in der QTEMP).
Dazu ist z.B. in Excel ein kleines VBA-Macro zu erstelllen.
Per Datenzugriff DAO bzw. ADO(OLE-DB) zuerst ein SQL-Call wie "CALL BIB.PGM" auf das Programm und hinterher eine Abfrage wie z.B. "SELECT * FROM QTEMP.TABTEMP".
Wichtig ist, das diese beiden SQL-Abfragen in der selben SQL-Connection ablaufen. (d.h. im selben AS/400 Job wegen QTEMP)!!!

Bei Bedarf kann ich ein kurzes Code-Bsp. posten !

Sven ...


[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 05. Juli 2001 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 05. Juli 2001 editiert.]