Eigentlich gibts hier ja keine Programmierschulung, aber:

Eine SUBFILE wird betrachtet wie eine normale Datei mit Satznummernzugriff !

Beim Füllen einer Subfile mittels WRITE sollte man die Anzahl geschriebener Sätze in einer Variablen speichern.

In jedem Subfile-Satz wird dann z.b. ein 1-stelliges Auswahl-Feld definiert.
Nach EXFMT des sog. Controlsatzes, kann man mittels READC die, vom Bediener geänderten Sätze abfragen.
Da diese Sätze bereits existieren, kann man sie auch nur mittels UPDAT zurückschreiben !
Wenn also die Daten mittels READC gelesen sind, und in einem anderen Format die Felder identisch definiert sind, läßt sich mittels anschließendem "EXFMTBILDx" und "UPDATSFLRCD" die Änderung wieder zurückschreiben.

Kommen wir zu F6: Ein Hinzufügen zu einer Subfile ist nur mittels WRITE möglich !!

Funktion 4 (Löschen): Ein Löschen von Subfile-Sätzen ist generell nicht möglich !
In solchen Fällen wird normalerweise die Subfile komplett neu gefüllt (da sie ja eigentlich auf einer Datenbankdatei basiert).

Am besten nimmst du die CD "Online-Library" der AS/400 in der sämtliche Handbücher (wahlweise deutsch/englisch) zur Verfügung stehen, und schaust dort im RPG/400-Benutzerhandbuch / RPG/400-User Guide nach.
Dort ist die Subfile-Programmierung an hand von Beispielen gut erklärt !