-
Da kann ich nur Birgitta zustimmen.
Das Problem in RPG ist, dass ich das Satzformat NICHT variabel gestalten kann, einzige Ausnahme:
READ >Dateiname<
anstelle
READ >Formatname<
Dann wird der Formatname in der INFDS abgelegt. Im OVRDBF solltest du allerdings LVLCHK(*NO) ergänzen.
Problem: bleibt nur noch der Feldname, wenn der auch variabel ist, hast du selbst mit SQL keine Chance und in RPG schon gar nicht.
Ansonsten bleibt halt nur eine andere Sprache wie z.B. COBOL, dort kann der Satzformat-Name in einer Variablen verwendet werden und Feldnamen interessieren fast nicht.
PS:
Warum kopierst du die Teildateien nicht einfach per CPYF in eine Arbeitsdatei, die auch zur Compilezeit existiert und verabeitest nur diese Arbeitsdatei ?
[Dieser Beitrag wurde von Fuerchau am 06. Mai 2003 editiert.]
Similar Threads
-
By MatthiasK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08-02-06, 13:51
-
By hansr in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11-05-05, 13:50
-
By Newbie in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26-07-02, 11:47
-
By kaym in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 07-07-02, 14:49
-
By Amalie in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23-11-01, 09:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks