Ich habe zwei Überlegungen zum Thema:

1) Kopie eines Spoolfile erzeugen

Dies mache ich mit SNDTCPSPLF mit dem Zielsystem localhost, dem Zielsystemtyp AS/400 und ohne ASCII-Umsetzung. Das erzeugte Spoolfile gehört dem Benutzer, der SNDTCPSPLF gestartet hat.

2) Zeitversetzte Übertragung nach NT

Eine OUTQ kann per DTAQ einem Batchjob alle benötigten Spoolfileangaben für eine Bearbeitung übergeben. Hierzu gibt es unter dem Titel "Setting Up a Remote Print Queue for TCP/IP in V2R3?" einen Beitrag in der Knowledgebase bei IBM.

Wenn der Link geht, hier zu finden http://as400service.ibm.com/s_dir/sl...ht=2,dtaq,outq

Die Idee wäre also: Eine OUTQ einrichten und tagsüber Spools sammeln im Zustand "READY". Abends startet der Batchjob, kopiert alle Spools nach NT und ändert den Zustand auf "SAVE" oder schiebt abgearbeitete Spools in eine andere OUTQ zur Archivierung.

HTH
Dietmar Vill