Um verstehen zu können, warum ich nicht mit OVRPRTF arbeiten kann, muß ich wohl etwas weiter ausholen.

Es sollen mit CPYSPLF Spooleinträge als Datei (Dateinamen mit fortlfd. Nr.) kopiert werden, um diese dann im späteren Ablauf per FTP zum Linux-Rechner zu übertragen, wo diese mit einem vorhandenen FAX-Programm versandt werden sollen.

Beim Kopieren der Spool-Einträge als phys. Datei mehme ich im CL jeweils Bezug auf einen bestimmten Spool-Datei-Namen, der von einem Benutzer mit einer Spool-Nr. erzeugt worden ist.
Den Benutzer-Namen, den Job-Namen und die Spool-Nr. kann ich im CL durch RTVJOBA in Erfahrung bringen.
Weiterhin muß mich Bezug nehmen auf eine Spool-Datei-Nr., die mir nicht bekannt ist.
Außerdem können unter einer Spool-Nr. jeweils unterschiedlich viele Spool-Datei-Nr. stehen.
Somit gehe ich in einer Schleife alle durch
jeweils mit Spool-Datei-Nr. *LAST, so lange
ich Einträge vorfinde.

Einen verarbeiteten Spool-Eintrag muß ich entweder löschen oder umbenennen, damit ich diesen nicht ein weiteres Mal verarbeite.

Aus Sicherheitsgründen wäre es wünschenswert, den jeweiligen Spool-Eintrag noch einige Zeit bestehen zu lassen. Das würde funktionieren, wenn der Name jetzt geändert werden könnte, was aber anscheinend nicht geht. Eine andere Möglichkeit wäre das Kopieren und anschl. Löschen des Originals.

Ich habe mir QUSRTOOL auf der AS/400 angesehen (V4R5M0). DUPSPLF scheint wohl gestorben zu sein.