Hallo,

will ich mal als einer der Java Veteranen auf der AS/400 was dazu sagen.
Also ich habe mir mein Java selber beigebracht und halte seit einigen Jahren auch selber Kurse zum Thema Java im AS/400 Umfeld (länger als IBM das tut) und habe ab und an mal was dazu im Midrange Magazin geschrieben.
Am Anfang waren das auf den Kursen eher Schnupper Leute und Neugierige, heute ist das schon eher Anwendungs orientiert. Bei meinen Kunden geht es dabei meist um Server Java, sprich Servlets mit AS/400 Datenbank. Als Web Server schlägt man sich häufig mit WebSphere auf der AS/400 rum (( , weil der halt bereits da ist, oder weil man blau gefärbt ist; das Resultat ist dann zuweilen, dass man den WebServer auf einer anderen Plattform laufen lässt.
Mittlerweile gibt es auch schon Erfahrungen mit Tomcat auf der AS/400, die ganz ermutigend aussehen.
Mix mit RPG oder COBOL oder so beschränkt sich meist (sinnvollerweise) auf die Einbindung vorhandener Komponenten. Bei RPG Komponenten wird meist der einfachste Weg genommen, das heisst Einbindung der RPG Komponenten als stored Procedures oder UDFs, also über SQL.
Meine Erfahrungen und die benannten Projekte sind nicht unbedingt repräsentativ, da ich persönlich die Finger von den Zauberkästen lasse, Web- Enabling, Web your Business, Weblications und ähnliches sind für mich eher Luftblasen.

Dieter