-
SAVF zurückspielen
guten tag zusammen,
ich habe ein problem:
ich habe eine datei die als SAVF vorliegt.
diese würde ich nun gerne zurücksichern.
kann mir jemand sagen, wie sowas geht?
ich bekomme das nicht hin.
danke im voraus
-
Über DSPSAVF kannst du erst mal nachschauen, welche Objekte gesichert wurden, da diese Information für den Restore benötigt werden.
Daraus ergibt sich, ob du RSTLIB oder RSTOBJ.
Lass Dir die Befehle dann prompten (F4) und gib die Parameter wie Objekt, Bibliothek ggf. Objekt-Typ ein.
Beispiel:
RSTOBJ OBJ(SAVOBJ)
SAVLIB(SAVLIB)
DEV(*SAVF)
SAVF(MYLIB/MYSAVF)
-
danke
danke schonmal.
hm, also die datei wurde per ftp auf das system übertragen. sie hat die attribute PF und *file.
soll aber angeblich eine savf sein. !?
wenn ich mit dspsavf daran gehe, segt er: keine sicherungsdatei.
???
-
Hi,
also am einfachsten machste es so:
1. Auf der AS/400 ein SAVF erstellen --> CRTSAVF QGPL/Sicher
2. Am PC: ftp starten und anmelden
3. binary --> WICHTIG FÜR ÜBERTRAGUNG
4. put C:\Lokaler Dateiname QGPL/Sicher.savefile
5. Abmelden
Im Anschluss solltest du das SAVF haben und kannst es wie von Fuerchau beschrieben restoren.
mfg
Sascha
-
Sascha hat Recht.
Wenn beim ftp die Zieldatei noch nicht existiert, macht die Maschine automatisch eine physische Datei (PF) daraus, und dann ist es Essig mit Restore SAVF, wie Fuerschau es oben beschrieben hat. Also nochmal von vorne.
Viel Erfolg!
Systemer
-
es sei denn, die ursprungsdatei auf dem pc hat die endung SAVF (also zum beispiel myfile.savf) und es wird im binary format übertragen. dann ist die iSeries so schlau ein save file daraus zu machen und keine PF.
und hier noch eine methode die erfolg bringen kann:
zunächst die datei ins IFS der iSeries ablegen (z.B. unter /home/MyFolder). dann mit folgenden befehl in die bibliothek kopieren:
Code:
CPYFRMSTMF FROMSTMF('/home/MyFolder/MyFile.savf')
TOMBR('/qsys.lib/MyLib.lib/MyFile.file') CVTDTA(*AUTO) ENDLINFMT(*ALL)
Auch hier wandelt die iSeries automatisch in ein save file.
gruss
Midas
-
wenn der file auf dem pc die endung SAVF hat, dann erstellt er eigentlich auch einen savf auf der as/400. es sollte nur vor dem PUT ein NAMEFMT abgesetzt werden.
siehe zB. auch http://www.rlpserver.de/board/showth...hlight=namefmt
tschau ronald
-
Falls du die PC-Datei nicht mehr hast, dann starte FTP von der AS/400 mit "FTP LOCALHOST".
Dann kannst du mittels "put" die PF in eine SAVF kopieren.
-
schade
danke für die hilfe.
prinzipiell klappt das jetzt, aber unser betriebssystem release ist zu alt um diese savefile zurückzusichern.
leider weiß ich auch nicht, mit welchem release sie erstellt wurde.
tja, da kann man nichts machen.
trotzdem werde ich mir eure hilfestellungen mal aufschreiben.
Similar Threads
-
By woki in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 15-04-15, 11:44
-
By wuwu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
-
By linguin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26-07-06, 13:17
-
By ClausM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 08-02-05, 11:26
-
By Herbi64 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03-09-04, 12:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks