[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: AFPDS

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331

    AFPDS

    Hallöchen an alle,

    wieder mal ein kleines Problem. Einer unserer Kunden möchte gerne seine Rechnung in OCR-Schrift dar gestellt haben.
    Mit eurer Hilfe habe ich das auch schon hinbekommen, danke nochmals:-) Bei uns funktioniert es auch sehr gut, aber bei unserem Kunden leider nicht, da er keine AFPDS Lizenz hat.
    Ich bei IBM nach gefragt, wie teuer diese Lizenz wäre, die Antwort 2.800,- €, was natürlich für ein Reiseunternehmen in der heutigen Zeit, ´ne Menge Holz ist.

    Nun zu meiner Frage:
    Gibt es eine andere Möglichkeit die Rechnung ohne Lizenz in OCR Schrift auszudrucken? Irgendeine.

    Schönen Dank
    Joe

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2002
    Beiträge
    15

    Talking

    Hallo Joe,

    man kann AFPFS-Druckdaten auch ohne PSF/400 Lizenz drucken. Das geschieht mit einer Druckereinheit, die einen IBM 3812 emuliert und den HostPrintTransform einschaltet.

    Dies hat jedoch auch seine Schattenseite. Die AS/400 braucht nicht unerhebliche Ressourcen, um die Umsetzung zu bewältigen.

    Bei Interesse kann ich mal ein Ausdruck einer Einheitenbeschreibung posten.

    Viele Grüsse
    Gerd

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Hi,

    ja danke, interesse ist auf jeden Fall vorhanden,
    da das Problem ja irgendwie gelöst werden muß.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da gibts dann nur eine Möglichkeit:
    IPDS-Drucker (Aufpreis ca. €500 pro Drucker)

    Hat der Kunde keine Drucker über HOSTTRANSFORM laufen ?
    HOSTTRANSFORM kann nur laufen, wenn PSF/400 lizensiert ist.

    Schau mal über WRKLICINF wieviel Lizenzen für "OS/400 - PSF/400 1-45 IPM Printer Support" eingetragen sind.

    Wenn hier Lizenzen vorhanden sind, muss die Angabe der Fonts 3 bzw. 19 funktionieren.
    Vorausgesetzt die Drucker beherrschen OCR auch.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2002
    Beiträge
    15
    Hallo Joe,

    wie gewünscht eine Beispiel-Einheit für den HPT-Drucker.

    CRTDEVPRT DEVD(TEST) DEVCLS(*LAN) TYPE(3812) MODEL(1)
    LANATTACH(*IP) PORT(9100) FONT(11) PARITY(*NONE) STOPBITS(1) TRANSFORM(*YES) MFRTYPMDL(*LEXOPTRAT) PPRSRC1(*A4) PPRSRC2(*A4) ENVELOPE(*NONE) RMTLOCNAME('10.3.37.202') SYSDRVPGM(*IBMPJLDRV) TEXT('Testdrucker für
    AFPDS')

    Den Beitrag von unserem Moderator Fuerchau habe ich auch gelesen, kann dies so nicht bestätigen, da beim Starten dieser Einheit keine Lizenz im PSF/400 aktiviert wird. Auch beim Drucken habe ich dies nicht feststellen können.

    Der Drucker braucht darüber hinaus kein IPDS-SIMM. Wenn man jedoch ein IPDS-Simm einsetzen möchte, benötigt man PSF/400 und eine PSFCFG-Beschreibung. Dann müsste die Einheit eine Type *IPDS sein und keine 3812 !

    Das einzige Problem ist wirklich, dass für einige Sekunden die anderen Arbeiten auf der AS/400 ins Stocken geraten; man sieht es am Besten mit WRKACTJOB. Es ist lediglich die Frage, ob man dies verkraften kann.

    Also probier dies ruhig mal aus.

    Nochmals Grüsse

    Gerd

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die Lizenz von PSF/400 wird immer dann aktiviert, wenn spezielle AFPDS-Steuerungen verwendet werden.
    Dazu gehören z.B. die Schlüsselworte FONT oder auch BARCODE.
    Solange man nur einfach SCS per Hosttransform ausdruckt, gibts auch keinerlei Probleme.
    Wird eine Printerfile einfach nur mit *AFPDS umgewandelt, ohne jedoch AFPDS-Funktionen zu verwenden, gibts natürlich auch keine Lizenzprobleme.

    Das gleiche gilt übrigens auch für IPDS wenn man z.B. CHRSIZ verwenden will.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Hallo Devjo, Fuerchau :

    Das ist so nicht ganz richtig.
    Lizenz für PSF/400 wird nur benötigt, wenn SCS, AFPDS bzw. IPDS-Datenstrom auf einem IPDS-fähigem Drucker ausgedruckt werden soll, und dieser Drucker mit AFP(*YES) definiert wurde.

    Also z.B. für DDS-Barcodes brauche ich kein PSF/400, hier kann ich den Drucker auch mit AFP(*NO) definieren.
    Wenn ich mit externen AFP-Resourcen, wie Fonts, Formulardefinition, Seitensegmente, Overlays, arbeiten will/muß. dann brauche ich PSF/400, wenn ich auf einem IPDS-Drucker drucken will.
    Auch wenn ich einen LAN-attached IPDS Printer verwende, benötige ich PSF/400, wegen der erweiterten bidirektionalen IPDS-Kommunikation.

    Host print transform (HPT) wird benutzt wenn :
    - Ausgangsdatenstrom SCS oder AFPDS ist
    - Zieldatenstrom PPDS, EPSON oder PCL ist

    Also für die meisten ASCII-Drucker.
    Sämtliche AFP-Resourcen (auch externe) sind verwendbar, und werden in den Zieldatenstrom umgesetzt, ohne PSF/400!!!
    Wichtig ist das die PRTF mit *AFPDS definiert wurde.

    Wenn ich jedoch lediglich die gesamte Druckausgabe (ohne AFP-Resourcen) mit einem anderen Font drucken will, dann kann ich die PRTF auch als SCS definieren und im Parameter Font, die entsprechende Font-ID (OCR-A 305 ; OCR-B 306) angeben.
    Und über HPT auf einem ASCII-Drucker ausdrucken.


    Nachteil von HPT ist, daß im Mapping mode eventuell ein Ersatzfont verwendet wird, der nicht ganz dem ausgewählten AFP-Font entspricht.
    Die Alternative wäre der Raster Mode hier wird eine Druckseite komplett als Grafik zum Drucker geschickt, aber dies ist aus performancegründen nicht zu empfehlen.


    Siehe auch : http://www.redbooks.ibm.com/pubs/pd...ks/sg242160.pdf

    In Kapitel 1.3 Abbildung 6 und 7 ist die Verarbeitung der unterschiedlichen Datenströme gut beschrieben.

    Zum Schluß noch die entscheidende Frage :
    Was ist es für ein Drucker und wie ist er angebunden.

    Sven

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Hallo Sven,

    vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
    Jetzt verstehe ich endlich auch, warum bei einem Kunden von mir das Drucken von Barcode bzw. andren Schriften auf einem HPT-Drucker funktionert aber der Spool auf einem echten IPDS-Drucker abgewiesen wird.
    PSF/400 ist dort nähmlich abgelaufen und für V4R5 ist keine neue Lizenz zu bekommen.
    Ich habe die PRTF's von *IPDS auf *AFPDS geändert, die entsprechenden Anweisung CHRSIZ auf entsprechende FONT's und auf den HPT's funktionierts.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Hosttransform PCL5 mit AFPDS Spools langsam
    By chrhu in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 13:02
  2. AFPDS Rückseite drucken
    By Pmartsch in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-02-06, 10:44
  3. AFPDS CPYSPLF
    By Pmartsch in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06-12-05, 09:40
  4. SCS und AFPDS Spool zusammenführen
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12-09-05, 12:37
  5. CZech AFPDS Druck
    By Pmartsch in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22-04-04, 15:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •