-
B.Hauser
Die Reihenfolge Close/Open spielt tatsächlich eine Rolle.
Wenn z.B. folgendes Szenario stattfindet.
Cursor wurde geöffnet
Alle Sätze oder einige Sätze wurden mit Fetch in einer Schleife gelesen.
Es wurde kein Close gesetzt. (z.B. Schleife wurde nicht mit SQL-Code 100 verlassen)
Ein erneuter OPEN ist jetzt wirkungslos. (im Gegensatz zu einem SETLL im RPG)
CLOSQLCSR bewirkt nicht unbedingt, dass der Cursor geschlossen wird.
Sondern nur, ob der bereits gefundene Zugriffs-Weg beim nächsten Aufruf wieder verwendet wird.
Bei obigem Beispiel könnte es sogar sein, dass beim erneuten Programm-Aufruf keine Sätze mehr angezeigt werden, da der Cursor nicht geschlossen wurde, und alle Sätze verarbeitet wurden.
Birgitta
Similar Threads
-
By homue in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18-07-07, 16:47
-
By timeless in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11-01-07, 12:04
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 03-08-06, 13:25
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks