Die Frage verstehe ich leider nicht !

Der Subselect kann natürlich in der where-Klausel weitere Bedingungen mit and/or aufnehmen, wobei auch Beziehungen zum übergeordneten Satz verwendet werden können.

Beim Subselect sollte man immer genau ein Feld selektieren, da sonst unnötig viele Daten verarbeitet werden.

Auch sollte man beachten, dass der Subselect PRO SATZ der Updatedatei durchgeführt wird, d.h., dies kann als Multiplikator gerechnet werden.


z.B.
UPDATE Datei1 SET Feld1 = '1' WHERE Feld1='0' and feld5 in (select feldx from datei2 where datei2.feld2 = datei1.feld3)