Hallo,

die AS3 muss aber auch in der Lage sein, an AS1 zu senden. Wie sollte sie sonst z.B. einen Ping beantworten?

Wenn AS3 eine Antort an AS1 senden will, stellt sie fest, dass sich die AS1-IP in einem anderen Subnetz befindet. Deshalb sieht AS3 in ihrer Routingtabelle nach, ob für das Zielsubnetz ein Gateway in der Routingtabelle konfiguriert ist und sendet das Antwortpaket an dieses Gateway. Ohne diese Information, hat AS3 keinen Grund, die für AS1 bestimmten Datenpakete ausgerechnet an AS2 zu versenden, die diese ja weiterleiten soll.

Falls AS3 noch kein anderes Default-Gateway hat, kannst du AS2 als Gateway für *DFTROUTE konfigurieren, andernfalls musst du auf AS3 eine Route für Subnetz 192.168.1.0 mit AS2 als Gateway eintragen.

Übrigens sind meiner Meinung nach auf der AS2 keine Routingtabelleneinträge für die beiden Subnetze erforderlich, denn AS2 verfügt über Schnittstellen in beiden Subnetzen und kann somit auch direkt in beide Subnetze senden, ohne ein Gateway in Anspruch zu nehmen.

Martin