Hallo Frank !

Source-System:

Entweder im Anwendungsprogramm eine 2. Datei mit Kennzeichen ob Satz Neu, geändert oder gelöscht wurde wegschreiben oder besser ein Trigger-Programm an die Stammdatei hängen und mit diesem Programm den Datensatz in eine 2. Datei schreiben.

Auf dem Zielsystem eine DDM-File auf diese 2. Datei erstellen. Einen Programm liest dann die Sätze aus dieser 2. Datei aus und schreibt die Änderungen in die physische Datei. Damit das immer sofort erfolgt bietet sich ein Batchjob an, wo vorher mit OVRDBF der Wert EOFDLY auf z.b. 5 gesetzt wird. Das bedeutet das das Programm, welches die DDMF liest auf der READ-Anweisung bei Dateiende keinen Fehler bekommt, sondern nach 5 Sekunden erneut versucht einen Satz zu lesen.

Ist natürlich viel umständlicher als mit dem Journal, aber müsste so funktionieren.

Wenn Du den Weg über das Journal gelöst hast, wäre ich daran interessiert, wie das funktioniert.

Gruss

Jörg