Hallo Peter,

zunächst einmal paar Fragen:
Springt die *PSSR-Routine überhaupt an?
Wenn nein nächste Frage:
Hast Du in den F-Bestimmungen INFSR(*PSSR) angegeben?
Wenn nein füge das Schlüssel-Wort ein.

Ansonsten würde ich Dir statt der *PSSR-Routine einen ILE-Condition-Handler empfehlen.
Bei einem ILE-Condition-Handler handelt es sich um ein Programm, das bestimmte Fehlersituationen verarbeitet.
Der ILE-Condition-Handler muss in jeder Quelle über API CEEHDLR registriert werden.
(Über API CEEHDLU kann die Registrierung zurückgenommen werden.)
Bei Verwendung einer *PSSR-Routine, müsste jeweils die Routine in die Quellen kopiert werden.

*PSSR-Routinen funktionnieren nur, solage der RPG-Zyklus greift wird, d.h. solange die Datei nur in der Main-Pocedure (alle Statements vor dem 1.P-Statement) verwendet wird.
Wird eine Datei in einer Prozedur verarbeitet, kann die *PSSR-Routine weder definiert noch verwendet werden.
Prozeduren unterliegen nicht mehr dem Zyklus, deshalb ist es möglich Prozeduren rekursiv aufzurufen.

Birgitta