-
Hallo Mädele,
wenn Du grundsätzlich alle Q* Benutzer von Änderungen ausschliessen willst, solltest Du für das Programm, das die Änderungen vornimmt einen eigenen Benutzer anlegen. Dieser Benutzer, unter dessen Berechtigung das Programm dann läuft kann explizit von der Änderung ausgeschlossen werden:
RVKOBJAUT Q* OBJTYPE(*USRPRF) AUT(*CHANGE)
Wenn Du die Variante wählst, die Martin vorgeschlagen hat, musst Du berücksichtige, dass die SPCAUT in dem String nicht immer in der gleichen Reihenfolge vorkommen. Jede SPCAUT belegt in dem String 10 Zeichen (ohne Stern).
Viel Erfolg
Hubert
Similar Threads
-
By KM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30-11-05, 16:13
-
By Muchi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-09-05, 10:41
-
By Kossner in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10-11-04, 12:56
-
By MBH in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14-05-02, 08:44
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16-01-02, 16:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks