Das Grundprinzip, wie Felder bei 5250 definiert werden, bleibt auch dabei bestehen. Jedes Feld beginnt mit einem Attribut, dass Farbe und DSPATR's definert, das I/O Feld und das Endeattribut.
Letzteres kann auch wieder das Anfangsattribut des nächsten Feldes sein.

Was ich nie rausgefunden habe (ggf. keine Doku vorhanden) ist der Betriebsmodus VTxxx.
Dies wurde z.B. von OfficeVision/400 verwendet, wenn man den Texteditor bediente.
Der konnte zumindest jeden Tastendruck individuell verarbeiten.

Aus Unix kenne ich das als TTY-Modus. In diesem Fall werden auch Cursortasten oder Backspace als Keycode transportiert. Für Unix habe ich mal einen Full-Screen-Editor entwickelt, da der standard VI-Editor nur vorwärts editieren konnte und mit 1000den Tastenkombinationen daherkam.