[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    17

    PDF direkt drucken

    Kennt jemand ein Verfahren mit dem PDF-Dateien direkt aus dem IFS auf einem iSeries Drucker ausgedruckt werden können?
    Als Drucker am besten einen HP-Laserjet ueber eine IP Remote-OUTQ angesteuert (Host print transform).

    Der IBM Infoprint Server kann das angeblich, aber anscheinend nur auf IPDS-Druckern und das Licpgm ist nicht gerade guenstig!

  2. #2
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    PDF

    Hallo Friho,
    vielleicht hilft Dir da was weiter:

    CONVERTING SPOOL FILES TO ADOBE ACROBAT (PDF) -- AGAIN
    Previous installments of "Converting Spool Files to Adobe Acrobat
    (PDF)" in this newsletter mentioned three software products that can
    be installed as Windows printers. When you print to those printers --
    from a Client Access printer session, for example -- the printed
    documents are automatically converted to PDF files. The following
    products have been mentioned previously:

    Adobe Acrobat (Commercial)
    Adobe, Inc.
    http://www.adobe.com

    Win2PDF (Shareware)
    Dane Prairie Systems
    http://www.daneprairie.com_

    PDFingMailer _(Shareware)
    PDFing
    http://www.pdfing.com/

    I've since found two freeware products and one shareware product that
    will also convert printer output to PDF files. The freeware products
    either display an ad with each generated PDF or pop up a browser
    window with an ad when run. If you want to own a version that doesn't
    display ads, you can pay a small fee for the advertisement-free
    version:

    PDF Mailer (Freeware)
    One Click Software LLC
    http://www.pdfmailer.com

    Pdf995 (Freeware)
    PDF995
    http://www.pdf995.com

    eDocPrinter PDF Pro (Shareware)
    ITEKSOFT
    http://www.iteksoft.com/

    Gruss TARASIK

  3. #3
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Weitere Links

    Hallo Friho,
    hier noch3 Links:

    http://www.export-ventures.com/pdf400.htm

    http://www.gumbo.com/Licpgm/Spool-a-Matic.html

    Tech Tip: Printing PDFs from the iSeries 400
    __by Chris Green

    Published 9/02
    We have several departments that are large users of iSeries 400 printouts. By users, I really mean they typically print it out, put in a binder, and put the binder away until the dust is so heavy they don't know what it is. However, there are rare occasions when these printouts must be referenced, so we cannot abandon the reports completely.

    Being an IT guy, I think printing out those large reports is a cardinal sin. To get around this, we considered having the documents print out as a PDF. We did not want to spend the money on native AS/400 PDF writers nor did we want the hassle of installing new software on the AS/400.

    Our solution was to print to a PDF print driver on the client computer that was printing the report. Using Client Access/400, we set up two PC5250 sessions. The first was a typical display session. The second was a printer session that we arbitrarily named CHRISPDF.

    The printer session was set up such that the default printer for any jobs printed was the Adobe Acrobat PDF Writer. When you install Adobe Acrobat 4.0 and later, it installs print drivers for both the Distiller and the PDF Writer. The benefit is that Acrobat does not need to understand each individual application that writes to it. It simply sees the standard Windows print stream and converts it to a PDF--no matter which application is the source of the printout.

    When I am ready to print on the AS/400, I direct the spool file to the CHRISPDF output queue. When it hits that queue, the Client Access/400 printer session downloads it from the AS/400 and sends it to the PDF Writer. When the PDF Writer receives it, a window pops up on my computer asking for the file name of the PDF file and where to save it. Once this information is entered, the PDF file is created and saved, and we're all done!

    There are a few drawbacks of this solution, as you can probably tell. There is no way to automatically name a file based upon, for example, a title in the AS/400 print out. It is not an automated system, so user intervention is required. Batch printing any more than about five print jobs would be too time-consuming for this process. But it works, and for $200 to $300 and no software installed on the AS/400, you can't complain.

    --Chris Green
    spin@mcpressonline.com

    Gruss TARASIK

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Mit dem "Adobe Acrobat PDF Writer" habe ich so mein Problem. Ich möchte gerne wissen, wann er sich denn nun installiert ?!

    Ich hatte diesen "Drucker" bisher nur 1 Mal unter Win98SE. Ich habe nun alle Versionen von Adobe (4.0 bis 5.x) durch ohne dass der Drucker installiert wurde.

    Zur Zeit habe ich daher den PDF995 im Einsatz.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    177
    Hallo!

    @FUERCHAU

    Der virtuelle PDF Drucker installiert sich (selbstverständlich) nur bei der kostenpflichtigen Variante.
    Der Reader reicht hier nicht aus.

    @FRIHO / TARASIK

    So weit wir wissen können PDF Dokumente nicht direkt auf der AS/400 gedruckt werden.

    Die aufgeführten Produkte sind m.E. zwar geeignet Spools nach PDF zu konvertieren (wie übrigens auch unser Produkt "i4Spool", siehe http://www.goering.de), aber nicht für die Rückumwandlung PDF ==> Spool.

    Wir bieten ein Produkt "i4Win" an mit dessen Hilfe eine PDF Datei über einen PC auf einen dort zugänglichen Drucker (natürlich auch Netzwerkdrucker und damit auch entsprechend geeignete iSeries Drucker) gedruckt werden kann.
    Es können auch direkt einzelne Seiten zum Drucken ausgewählt werden.
    Die steuerung läuft komplett über Greenscreen bzw. OS/400 command.

    Bei Interesse steht im Internet eine Testversion bereit.

    Viele Grüsse

    Andreas Göring
    GOERING iSeries Solutions

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    @Andi

    Da ich bisher immer nur den Reader installiert habe, wundert es mich schon, dass ich früher schon mal den PDF-Writer hatte. Angeblich wird dieser installiert, wenn ein Postscriptdrucker installiert ist (ich hatte damals auch einen).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    177

    Wink

    Fuerchau,

    endlich mal ein Thema wo ich mehr (?) weiss wie Du! ;-)

    Aus deinem anderen posting entnehme ich, daß Du mit Freeware Tools auf dem PC arbeitest.

    Diese setzen in der Regel auf einem Postscript-Datenstrom auf.

    D.h.:

    1. Du installierst einen Postscriptfähigen Druckertreiber von Deinen Windows-CD's (am besten gleich einen Farbdrucker) z.B. HP Color LJ 8550.

    2. Druckausgaben leitest Du dann nicht auf LPT etc. sondern an FILE

    3. Diese File ist dann der Input für die Freeware tools.

    Teileweise automatisieren die Tools bereits diese 3 Schritte zu einem.

    Viele Grüße

    Andi Göring

  8. #8
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo FRIHO,

    ich habe ein Tool im Einsatz, mit dem man im Batch PDF-Dateien, die im IFS liegen, auf dem Standard-Windowsdrucker drucken kann. Das funktioniert soweit auch sehr gut. Nur bei einem Farb-Laserdrucker haben wir Probleme. Nachteil ist, dass man wirklich nur den Standard-Windowsdrucker ansprechen kann. Aber vielleicht hilft Dir das ja trotzdem. Suche im Internet einfach mal nach AcroPrint.js.

    Gruß,
    KM

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    @Andi

    Ich muss dich auch da enttäuschen, DAS wußte ich ja bereits und hab mich deshalb für pdf995 entschieden da alle anderen Freewares doch zu kompliziert waren (erwähnter Postscriptdrucker). Deshalb war ich ja vom Adobe-PDF-Writer so begeistert, da dieser durch den Reader ja mitkam.
    Aber ich finde ihn einfach nicht mehr, da ich zwischenzeitlich auf XP gewechselt habe.

    Aber ansonsten tröste dich damit, dass ich sehr vieles nicht weiß !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    177

    Talking

    Hallo Fuerchau,

    ...dann muss ich halt weiter auf eine Gelegenheit warten..

    Viele Grüße

    Andi

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Also der Infoprintserver 5722-IP1 ist schon das richtige Pordukt.
    Der kann u.a. PDF in eine Spool ausgeben.
    Der Drucker kann dann ein IPDS(AFP), PCL oder PDF-Drucker sein.

    Hier die Preise für V5R1 (USA) als Richtwerte :

    Infoprint Server for iSeries ranges in price from $595 at the P05 tier to $7,995 at the P50 tier. A license for Infoprint Designer for iSeries costs $6,000.


    Sven

Similar Threads

  1. PDF in OUTQ drucken? (von IFS)
    By LaggerChr in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31-01-16, 13:34
  2. AFPRSC --> PDF
    By jgv in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28-11-06, 10:15
  3. PDF drucken
    By KM in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20-09-06, 12:27
  4. Auf Canon iP5200R direkt von der AS400 aus drucken?
    By AS400Noob in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04-04-06, 15:08
  5. PDF aus RPG drucken
    By miro in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02-09-05, 14:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •