Also zuerst zu den Ports und den Druckerparametern :

- IPDS (PPR/PPD)
Die Original IBM-IPDS Drucker benutzen beim Druck über TCP/IP die 5000er Ports.
Deviceclass *LAN
Devicetype *IPDS
AFP *YES
RMTLOCNAME IP-Adresse oder DNS-Namen

- Raw TCP/IP bzw. Reverse Telnet in Verbindung mit HPT und HP PJL Printerdriver
Die Orginal HP-Printboxen nutzen die 910x-Ports
Deviceclass *LAN
Devicetype 3812
TRANSFORM *YES
MFRTYPMDL *HP4000
RMTLOCNAME IP-Adresse oder DNS-Namen
SYSDRVPGM *HPPJLDRV

Generell kann bei beiden Versionen jeder beliebige Port verwendet werden, sofern die Printbox dies unterstützt.
Wenn du *IPDS verwenden willst mußt du das Lizenzprogram PSF/400 erwerben und installieren.
Bei Raw TCP/IP bzw. Reverse Telnet muß der Drucker PJL-fähig sein, also i.d.R. keine HP-Tintenpi...

Manche Axis-Boxen kennen zusätzlich noch die Anbindungsarten :

- SNA (als 5494 remote device)
- Telnet5250 (wie CA Druckeremu als 3812 SCS-Device)

Zusätzlich geht immer LPD/LPR (remote outq).
Hier gibt es genug Bsp. im Forum

Zur Seitenlänge :
72 Zeilen a 6 LPI passen nur auf 12 Zoll Papier.

Hier hilft nur die *WSCST anzupassen oder wenn die Printbox dies kann, die Zeilenabstände anzupassen. Auch hier gibt es schon einige Beiträge im Forum.

Unsere SCS-Axis 670 (noch ohne e und ohne IPDS) hat z.B. unter "IBM Page Format" die Möglichkeit unter dem Parameter "Line Density Scale Factor" eine Wert z.B. 93 % einzutragen.

Weiteres zur Config hier :
http://www.axis.com/documentation/us...70e_um_1_3.pdf