Zur Anbindung über remote outq steht alles hier :
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...7?OpenDocument

Wichtig ist das der Drucker neben CRLF und FF keine weiteren Steuerzeichen, neben deinen Etiketten-Nutzdaten, bekommt.

Ob du dein Etikettendaten per O-Karten oder DDS-Printerfile ausgibst ist egal.
Auf jeden Fall ein Satzformat mit einem Feld z.B. 80 lang erstellen.
Hier schiebst du die Zeichen rein und gibst sie Zeile für Zeile per WRITE/EXCEPT aus.
(Wie die Bsp. weiter oben schon beschreiben)

Die Umsetzung EBCDIC/ASCCII übernimmt Host Print Transform mit der *WSCST QWPDEFAULT. Diese *WSCST enthält nur die o.a. Steuerzeichen. (siehe Link oben)
Schlüsselwort TRANSPY kannst du dir schenken. Außerdem kannst du die SPLF dann auch mit WRKSPLF ansehen.

Zum Ausprobieren würde ich ein Etikett mal auf einem PC mit einem Texteditor erstellen und zum lokal am PC angeschlossenen Zebra-Drucker wie folgt senden :

Copy Etikett.txt > PRN (oder LPT1 oder wenn seriell COM1)


Viel Glück