Mahlzeit zusammen!

In punkto Performance kann ich Fuerchau nur zustimmen, gerade bei Einsatz eines zusätzlichen Sicherheitsfilters ist die Performance eher mies (und das ist noch höflich ausgedrückt).

In deinem Fall mit mehreren hundert Usern und mehreren hundert GBs rate ich kategorisch von dieser Lösung ab. Sollte natürlich nur minimales Transfervolumen angesagt sein und die schlechtere Performance nicht so relevant dann spricht mittlerweile zumindest von der Stabilität des Netservers (V5R2 in meinem Fall) nichts mehr dagegen.

Ansonsten kann ich nur sagen: Linux und Samba, fertig aus!

Wir haben vor zwei Jahren, als unsere Mausschieber behaupteten, die Performanceprobleme des damaligen Fileservers unter NT kämen vom Netz, einen Vergleichsaufbau gemacht: Dual Xeon Prozessor SCSI Server unter NT4.0 gegen Linux PC(!) mit Samba. Die Linux Lösung hat den NT Kasten sooo was von alt aussehen lassen, dass die M$ Jünger schwer in Erklärungsnöte kamen, aber MÄCHTIG schwer.

Griesse

Martin

P.S.: Um auf Linux umzustellen braucht ihr auch keine neue Serverhardware anzuschaffen, falls die Kosten eine Rolle spielen sollten. Das Zeug ist auch mit ner alten Möhre, die unter W2K z.B. nicht mal mehr zum Kaffeekochen genutzt werden könnte, sehr schnell, Gott (und Linus Torvalds) sei Dank.