Hallo Ludger,

mir persönlich ist es lieber, wenn ein Programm abbricht und einen sauberein Rollback macht, als wenn eine führende Ziffer in einem Feld abgeschnitten wird.

Kaum beim nächsten Monatsabschluss und ein paar 10.000 Euro später holt einem das Ganze ein!
Und der Zeitaufwand, um den Fehler zu finden und das Desaster dann zu bereinigen ist erheblich!

Deshalb ist die erste Devise sowieso, ein Feld so gross zu definieren, dass der Maximal-Wert aufgenommen werden kann.
Werden Summen oder Produkte ermittelt, kann man das Ergebnis-Feld in den D-Bestimmungen über Schlüssel-Wort LIKE erstellen und vorsichtshalber 1 oder 2 Stellen zufügen.
(Mit *LIKE DEFINE in den C-Bestimmungen kann der gleiche Effekt erzielt werden. Da die Definition in den C-Bestimmungen im RPG-Free-Format nicht mehr unterstützt wird, sollten alle Felddefinitionen in den D-Bestimmungen erfolgen.)

Und, nimm's mir nicht übel Ludger, ein gewollter Feldüberlauf ist für mich keine saubere Programmierung sondern Mauschelei um nicht zu sagen Pfusch!

Birgitta