[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Thema: Opnqryf

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2003
    Beiträge
    137
    @Fuerchau
    Es ist mir klar, daß OPNQRYF verwendet intern die selben Methoden wie SQL oder Query.

    Aber die Datei hat lediglich 65000 Sätze, sodaß ich auf ne 820
    keine Problemen habe. Auch wenn jedesmal ein Zugriffspfad aufgebaut wird. Ich benutze die Funktion %WLDCRD Bzw.
    die Funktion *CT

    Gruss
    Thierry

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Aber stelle Dir mal den User vor, wenn die Antwortzeit statt 5 Sekunden <1 Sekunde beträgt ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    @Fuerchau

    Ist schon klar.

    Aber die Ausage war ja :

    >Bedenke aber, dass dieser Zugriff nicht der schnellste sein wird !

    Drum benutze ich OPNQRYF
    Bedeutet in diesem Fall aber (wg. XLATE), daß SQL ggf. sogar schneller ist.

    Sven

  4. #4
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49

    QCASE256 patchen, wie ?

    hallo zusammen,

    bin gerade auf das gleiche problem gestossen wie. Was ist gemeint mit QCASE256 patchen ?



    gruß

    christian

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    QCASE256 ist ein *TBL-Objekt (WRKTBL).
    Man sollte es nicht patchen sondern eine eigene Tabelle erstellen (CRTTBL).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49

    CRTTBL

    danke für den tip fuerchau, aber damit habe ich bisher noch nie was zu tun gehabt. was muss ich genau tun ? kann ich die qcase256 kopieren und dann einfach verändern ? ich gehe mal davon aus dass ich die hexcodes der kleinen umlaute auf die hexcodes der großen umlaute umswitchen muss, oder ?

    schonmal danke im voraus für die hoffentlich hilfreiche antwort.

    christian

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Lass das mit den TBL-Objekten besser sein,, da dies mit der QCASE256 nicht CCSID-unabhängig ist.

    Verwende hierzu lieber ein SQLRPG/SQLRPGLE:

    c/exec sql
    c/+ set :var = upper(:var)
    c/end-exec

    Dies funktionier mit jeder CCSID zur Laufzeit.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49
    .... auch wenn du nicht so dafür bist; ich mache das gleiche wie thimi: in einem CL einen OPNQRY mit %WLDCRD. bisher hatte ich die QSYSTRNTBL im Einsatz, jetzt haben wir aber auf groß-/kleinschrift umgestellt und da funktioniert es leider nicht mehr. also bitte, bitte einen tip wie ich am schnellsten zur gewünschten *TBL komme ????? danke

    christian

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die Beschreibung bekommst du bei der Hilfe von
    CRTTBL => F4 => F1 => F2

    Per WRKTBL QCASE256 => 5 kannst du den Inhalt anzeigen.
    Nun musst du dir die Mühe machen, die Quelle zu erstellen.

    Aber für fast jede CCSID gibts eine MONOCASE-Tabelle mit Qxxx wobei xxx=CCSID. In deinem Fall also einfach die Q273.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. OVRDBF und OPNQRYF
    By Spoldo in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18-07-05, 12:59
  2. OPNQRYF mit gleichen Dateien
    By olafu in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26-04-05, 08:57
  3. OPNQRYF mit %Range
    By Jenne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29-07-04, 08:43
  4. Datumsvergleich im OPNQRYF
    By Jenne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07-06-04, 12:19
  5. Suche über mehrere Dateien mit opnqryf
    By programmer in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01-06-04, 11:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •