Hallo,

so einfach und so schwer ist das garnicht:
- das mit dem PRTSQLINF geht so nicht, bei fully dynamic sql ist da z.B. Ende der Fahnenstange.
- gutes Design wird mit Übersichtlichkeit belohnt: In einer gut modularisierten Anwendung geht man von der Datenbank aus. Dort definiert man die externen Sichten (=Views), die benötigt werdenund nur auf diese wird zugegriffen, aber beileibe nicht von jedem Programm aus.
- In der Anwendung gibt es nun eine relativ schmale Datenbankzugriffsschicht, die die Datenbankzugriffe kapselt, inklusive dem Transaktions Handling. Die Businesslogik an sich bedient sich nun dieser Zugriffsschicht, um mit der Datenbank zu kommunizieren.

Selbstredend braucht man nun QS (Qualitäts Sicherung), die dafür sorgt, dass sich jeder dran hält. Dies ist aber leicht zu prüfen, da direkte Datenbankzugriffe (sprich embedded SQL) die Ausnahme sind.

mfg

Dieter Bender