[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: CD abrufen

  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    37

    CD abrufen

    Gibt es eine Möglichkeit per CL oder RPG eine CD vom PC, der über das Netz an die AS/400 angebunden ist zu starten bzw. zu lesen.

    Das heisst ich habe eine CD mit Daten auf dem PC liegen.
    Diese möchte über ein PGM von der AS/400 auslesen und weiterverarbeiten.

    Vielen Dank für die Tipps.

    Gruss

    Robert

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Suche im Forum mal nach QNTC.
    Wenn entsprechende Freigaben auf NT/2K/XP-Servern auf CD-Laufwerke vorhanden sind, der NetServer auf der AS/400 korrekt eingerichtet ist usw. soll der Zugriff per CPY-Befehle funktionieren.

    Wenn Du erfolgreich bist, würde mich deine Lösung brennend interessieren.


    PS:

    Lege die CD doch einfach in die AS/400 ein. Der Zugriff erfolgt dann über "/QOPT" !!!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    68

    Wink CD ueber STRPCCMD und FTP kopieren

    Hallo Robert, ich habe das Laden einer Datei von CD wie folgt mit FTP durchgeführt:

    Ich habe auf einer CD eine SAVF-Datei z.B. LGIOPTF.SAV
    (in dieser Save-File-Datei = i-series-Programme (PTFs) abgespeichert)

    Auf dem PC habe ich zwei Dateien für den Ablauf im Pfad (z.B.) C:\ LGIPTFCD

    1. FTPPC.BAT = Batchdatei: Startaufruf FTP (FTP -S:C\..... ) + Pfad fuer FTP-Parameter
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    ftp -s:c:\lgiptfcd\ftppcpar.txt

    2. FTPPCPAR.TXT (FTP-Parameter fuer batch-file ftppc.bat)
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    open
    xx.xxx.xx.xx (ip-Adresse i-Series)
    LOHNINST (USER i-Series)
    yyyyyyy (Kennwort des Users)
    lcd d:\ (CD-Laufwerk z.B. D)
    bin
    cd LGICD (Zielpfad / Bibliothek auf der i-Series)
    literal rcmd dltf lgicd/lgioptf (Löschen SAVF = evtl. alter Inhalt)
    literal rcmd crtsavf lgicd/lgioptf (Neu anlegen SAVF)
    type image
    put lgioptf.sav lgioptf (Kopieren)
    bye <===== beim testen evtl. weglassen = Parameteranzeige , erst bei Echtlauf eintragen

    =================================================

    Ablauf auf i-Series (kann im CL-Programm erfolgen)

    1. STRPCO

    2. STRPCCMD PCCMD('c:\lgiptfcd\ftppc.bat')
    Pause . . . . . . . . . . . . . PAUSE *YES (= Ablaufanzeige) im Echtlauf später *NO

    =================================================

    Viele Grüsse ALF

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    68

    Cool CD-Datei vom i-Series-Laufwerk ueber CPYFRMSTMF

    Hallo Robert,

    die im vorigen Beispiel per FTP kopierte Datei koennte auch per Kommando
    CPYFRMSTMF kopiert werden (jedoch vom i-Series-CD-Laufwerk)

    VOM i-Series-CD-LAUFWERK in die i-Series-LIB (LGICD z.B.)

    Aus Datenstromdatei kopieren (CPYFRMSTMF)

    Ausgangsdatenstromdatei . . . . > '/QOPT/LGIPTF/LGIOPTF.SAV'
    Zielteildatei o. Sicherungsd. . 'QSYS.LIB/LGICD.LIB/LGIOPTF.FILE'

    CPYFRMSTMF FROMSTMF('/QOPT/LGIPTF/LGIOPTF.SAV') TOMBR('QSYS.LIB/LGICD.LIB
    /LGIOPTF2.FILE') MBROPT(*REPLACE) CVTDTA(*NONE) ENDLINFMT(*FIXED) TABEXPN
    (*NO)


    Viele Grüsse ALF

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    37

    CD abrufen

    Hallo Alf und Fuerchau,

    danke für die Antworten.
    über STRPCO benötige ich Client ACCESS. Das haben wir im Konzern nicht.

    über /QNTC (Netzwerk)
    müsste ich das CD Laufwerk freigeben. Dies lassen unsere Konzernvorgaben nicht vor.

    Somit sind mir hier die Hände gebunden.

    Danke für die Tips.

    Gruss

    Robert

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo Robert,

    nach der Bemerkung:

    über /QNTC (Netzwerk)
    müsste ich das CD Laufwerk freigeben. Dies lassen unsere Konzernvorgaben nicht vor.

    frage ich mich allerdings was dann die Anforderung soll. Wenn ich remote auf das CD Laufwerk zugreifen will, brauche ich logischerweise eine Freigabe des Laufwerks remote darauf zugreifen zu können! Wenn ich diesen Remote Zugriff verhindern will, dann muss ich alle Wege zunageln und dann geht genau diese Anforderung nicht!

    Der FTP Ansatz ist nicht unbedingt auf STRPCO begrenzt. Wenn auf dem PC ein REXEC Dämon aktiv ist, kann man den Transfer auch mit RUNRMTCMD ohne Client Access starten. Zudem kann man auch statt vom PC put zu sagen auch von der AS400 get sagen.

    Neben dem FTP Ansatz kommen auch andere Server Dienste in Frage, die auf dem PC verfügbar sind, soweit diese einen Programmstart oder Datenzugriff zulassen. Kandidaten sind da Http Server, Java fähige Server Dienste etc. Der Weg ist dann immer: Von der AS/400 den Server Dienst anticken und sich die Daten vor die Füsse schieben lassen und dann die nunmehr lokalen Daten weiter verarbeiten. Ob man das dann allerdings mit RPG macht, oder gar mit CL ...

    mfg

    Dieter Bender

Similar Threads

  1. QNTC Zugriff auf CD Laufwerk Fehlerhaft
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
  2. STMF - LIB von CD auf AS/400
    By alexander may in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31-10-05, 11:48
  3. Integrierter NWS-Server und CD
    By lossin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09-08-05, 11:40
  4. LODRUN CD erstellen
    By dwolters in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13-02-02, 10:04
  5. PTF's ab CD installiert, ohne Erfolg
    By Jacko in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05-04-01, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •