Hallo Robert,

nach der Bemerkung:

über /QNTC (Netzwerk)
müsste ich das CD Laufwerk freigeben. Dies lassen unsere Konzernvorgaben nicht vor.

frage ich mich allerdings was dann die Anforderung soll. Wenn ich remote auf das CD Laufwerk zugreifen will, brauche ich logischerweise eine Freigabe des Laufwerks remote darauf zugreifen zu können! Wenn ich diesen Remote Zugriff verhindern will, dann muss ich alle Wege zunageln und dann geht genau diese Anforderung nicht!

Der FTP Ansatz ist nicht unbedingt auf STRPCO begrenzt. Wenn auf dem PC ein REXEC Dämon aktiv ist, kann man den Transfer auch mit RUNRMTCMD ohne Client Access starten. Zudem kann man auch statt vom PC put zu sagen auch von der AS400 get sagen.

Neben dem FTP Ansatz kommen auch andere Server Dienste in Frage, die auf dem PC verfügbar sind, soweit diese einen Programmstart oder Datenzugriff zulassen. Kandidaten sind da Http Server, Java fähige Server Dienste etc. Der Weg ist dann immer: Von der AS/400 den Server Dienst anticken und sich die Daten vor die Füsse schieben lassen und dann die nunmehr lokalen Daten weiter verarbeiten. Ob man das dann allerdings mit RPG macht, oder gar mit CL ...

mfg

Dieter Bender