Hey Joe,
wie Jimi Hendrix das zu formulieren pflegte, dem Vorschlag von Baldur ist noch hinzuzufügen:

eine SQL Procedure wäre hier eine Alternative, die könnte updaten und den veränderten Wert zurück geben.

Bei dem SQL Vorschlag von baldur muss sicher gestellt sein, dass das isolation level nicht *none ist (kann man beim CRTSQL*** einstellen). Problematisch ist hier auch, dass die Sperrstufe zwischen lesen und schreiben eskaliert wird, was zum Sperrkonflikt führen kann.

Aus Sicht der Satzsperren besser wäre allerdings erst den Update zu machen, dann den Satz neu zu lesen und dann Commit. Unter isolation level > *NONE und *AUTO bleibt der Satz gesperrt bis zum Commit.

mfg

Dieter Bender