-
Hallo nochmal,
die gültige Referenz sagt in der Tat, dass bei einem for update Cursor der Satz ohne Commit gesperrt ist (ich bin mir nicht sicher, ob das immer so war?). Problem ist allerdings immer noch, dass nach dem lesen share read erlaubt wird. Wenn dann ein zweiter Prozess ebenfalls mit gleicher Mimik liest, kriegt keiner von beiden die Eskalation der Sperre zum Update durch und der erste stirbt nach der Satzwartezeit (idiotische 60 sec. im default).
Dies wird vermieden mit dem "Blind update" unter commit Steuerung, der den Satz ändert und sperrt in einem, das anschliessende Lesen bringt dann den Inhalt.
Das Sperrhandling mit SQL unterscheidet sich im Kleingedruckten ein wenig von dem mit Record Level Access aus dem RPG oder COBOL.
mfg
Dieter Bender
Similar Threads
-
By mk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 13-07-12, 08:53
-
By daniel.ludwig in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21-07-06, 12:41
-
By wuwu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18-07-06, 15:31
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
-
By svente in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14-02-06, 13:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks