habe einen Macro mit VBscr******ogrammiert welcher mir diverse Fehler von der AS400 meldet ... diese Nachrichten werden mir per brkmsg zugesendet !
dieselben Meldungen soll mir auch mit MSGBOX zugestellt werden, was ja gut funktioniert ... nur muss man ja diese Meldung mit OK oä. bestätigen das das Programm wieder weiterläuft ...
die einfachere Möglichkeit wäre ja mit Wscript.echo oder mit der PopUp-Methode aber diese lassen sich in der ECLSession anscheinend nicht aufrufen ... ????

kann mir wer Bescheid geben wie ich das lösen kann ?

Beispiel meines Testmacros für Client Access:

[PCOMM SCRIPT HEADER]
LANGUAGE=VBSCRIPT
DESCRIPTION=
[PCOMM SCRIPT SOURCE]
OPTION EXPLICIT
autECLSession.SetConnectionByName(ThisSessionName)

subSub1_

sub subSub1_()
autECLSession.autECLOIA.WaitForAppAvailable
autECLSession.autECLOIA.WaitForInputReady
autECLSession.autECLPS.SendKeys "wrkusrjob user012 *active"
autECLSession.autECLPS.SendKeys "[ENTER]"
If (autECLSession.autECLPS.SearchText
("(Keine Jobs anzuzeigen.)")) Then
autECLSession.autECLPS.SendKeys "sndbrkmsg msg('der User user012 ist zur Zeit NICHT aktiv !!!') tomsgq(dve102ipa)"
autECLSession.autECLPS.SendKeys "[ENTER]"

msgbox "der User user012 ist zur Zeit NICHT aktiv !!!"

END IF

usw. Programm läuft weiter ...