Hallo,

apropos gut, bei "guter" Vorgehensweise sind solche Angaben in einem Repository eines Change Management Systems abgelegt; oder in der einfacheren Version stehen diese Angaben in der Quelle als Kommentar drin, da reicht ein kleines Tool, das diese Angaben ausliest und die Objekte reproduzierbar erstellt. (sowas gibt es z.B. als Freeware auf meiner WebPage www.bender-dv.de).
Wenn man denn soweit ist, lässt man die Binding und Henninger directories gleich ganz weg und verwendet die Parameter MODULE und BNDSRVPGM und schreibt direkt was man haben will. Oder man bindet dynamisch zur Laufzeit, das ist noch eleganter.

mfg

Dieter Bender