[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    221

    Zwei Subfiles nebeneinander

    Hallo AS/400-Gemeinde,

    ich muß für ein Projekt einen Bildschirm erstellen, bei dem 2 Subfiles nebeneinander dargestellt werden.

    Die linke Subfile hat eine Breite von 25 Zeichen und die rechte 73 Zeichen. Die Überschriften werden global im CTL01 definiert.

    Über eine Befehlstaste soll der "Fokus" jeweils zwischen den Subfile gewechselt werden, also WRITE und dann EXFMT auf den entsprechenden CTL

    Jedoch als normale Subfiles klappt das nicht, da die eine jeweils die andere überlagert und löscht.

    Müssen die Subfiles als Window definiert werden oder gibt es einen anderen Trick ????

    Vielen Tag im voraus für die Tipps,

    Peter Kinne
    Peter Kinne
    EDV-Beratung
    www.kinne.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    76
    Etwas schwer verständlich deine Beschreibung. 132 Zeichen am Screen??? 80 am Screen???
    du hast 2 Controlformate? Beschreibe bitte etwas genauer
    Das Leben ist wie Spaghetti. Eine einzige Sauerei aber sooooo gut.

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    221
    Also, dann hier noch ein paar Details.

    Der Bildschirm hat 24 Zeilen mit 80 Zeichen. Das Layout ist SAA-Like. Also zuerst zwei Zeilen Überschrift. Dann kommt ein Format mit 9 Zeilen über die gesamte Breite von 80 Zeichen. Dort stehen einige Keyfelder und Kundeninformationen. Weiterhin ist dort eine Zeile mit den gültigen Auswahlen, die getroffen werden können.

    Dann kommt auf der linken Seite eine Subfile mit 10 Zeilen und einer Breite von 21 Zeichen.

    In der gleiche Höhe und ebenfalls 10 Zeilen soll rechts daneben eine weitere Subfile angezeigt werden. Also auf Position 50

    Zum Hintergrund: Auf der linken Seite sollen Auftragspostionen angezeigt werden und in der rechten Subfile Auftragstexte.

    Ich hoffe die Angaben sind nun genügend.

    Vielen Dank,

    Peter
    Peter Kinne
    EDV-Beratung
    www.kinne.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Hallo Peter,

    das kann man machen, indem man die Steuerung selbst übernimmt, Stichwort SLN. Das ist eine alte, leider in Vergessenheit geratene Technik alternativ zur SFL.

    Dabei kannman den Focus auch über die Cursorposition erkennen/setzen.

    Gruß, Robert

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    76
    Packe das Subfile mit den Texten in ein SFLWINDOW welches du mit OVERLAY über das erste Subfile legen kannst. Deine SFL legen nämlich nicht neben- sondern übereinander, daher die Frage auf 132 Stellen.
    Das Leben ist wie Spaghetti. Eine einzige Sauerei aber sooooo gut.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Es gab mal einen sehr guten Beitrag von B.Hauser zu diesem Thema !

    Also:

    Da Subfiles immer über die gesamte Breite eines Bildes gehen, schafft man es nicht, 2 Subfiles nebeneinander zu positionieren.

    Man MUSS diese in 2 Fenster packen, die dann genau nebeneinander ausgegeben werden.

    Die Fenster-Rahmen kann man ja ausblenden, so dass die optische Trennung nicht auffällt.
    Wichtig ist USRRSTDSP auf Satzebene, damit wird verhindert, dass das System die Fenster steuert (automatisch wiederherstellt o.ä.).

    WINDOW(..... *NOMSGLN *NORSTCSR), sonst hat jedes Fenster eine eigene Nachrichtenzeile und der Cursor ist auf das letzte angezeigte Fenster beschränkt.

    Die Blätterfunktion muss vom Programm gesteuert werden, da sonst nicht gewährleistet ist, dass die linke und rechte Subfile zu einander passen, d.H., dass ROLLUP/ROLLDOWN per Bezugszahl ausgewertet werden müssen.

    Da beim EXFMT nur 1 Format aktiv sein kann, muss man per WRITECTLFMT1, WRITECTLFMT2, READ FILENAME arbeiten.

    Dann kann man in der INFDS das Format abfragen und so das tatsächliche Format einlesen. Dies setzt allerdings das Schlüsselwort ASSUME voraus, so dass der tatsächliche READ nicht wieder blockiert.

    Ach ja, auf Grund deiner Breite muss das natürlich auf einem 132-stelligen Bild passieren.


    Die 2. Möglichkeit ist, eine SFL mit genau einem Feld zu definieren und die Aufbereitung (Editierung, Farben) programmintern zu lösen:

    Im ILERPG einfach mittels %EDITC, %EDITW für Dezimale.
    Im RPG mittels SPECIAL-File, EXCEPT und O-Bestimmungen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Hallo Peter,
    hallo Kollegen,

    Muss es denn partout immer SFL sein? Solche Sachen lassen sich mit SLN sehr pragmatisch lösen, werde Euch heute abend ein Beispiel posten ...

    Gruß, Robert

  8. #8
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    221
    Recht herzlichen Dank für die Tipps.

    Ich hatte in der Zwischenzeit schon an der Version wie von "Fuerchau" beschrieben, gebastelt. Und das Ganze sieht nicht schlecht aus. Nun muß ich noch ein bißchen an der Aufbereitung.


    An "Fuerchau"
    Das mit der Breite von 132 Stellen verstehe ich nicht. Bei mir passt alles auf eine 80-er-Zeile.

    Vielen Dank,

    Peter
    Peter Kinne
    EDV-Beratung
    www.kinne.de

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    SLN löst dieses Problem leider nicht, da hier einfach GLEICHE Zeilen nebeneinander dargestellt werden und diese auch noch GENAU die gleiche Breite haben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    @Peter

    Wenn's passt ist ja gut, ich hab die Gesamtbreite der beiden Subfiles nicht korrekt entdecken können.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Anbei das versprochene Beispiel (stark vereinfacht)

  12. #12
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    221
    Hallo Robert,

    vielen Dank für das Beispiel.

    Ich werde es ebenfalls mal probieren.

    Gruß

    Peter
    Peter Kinne
    EDV-Beratung
    www.kinne.de

Similar Threads

  1. Sortieren von Subfiles
    By mahones in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01-03-06, 14:11
  2. Subfiles mit verschiedener Zeilenanzahl
    By grihe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25-10-05, 14:35
  3. zwei subfiles gleichzeitig aktiv halten
    By Stefan_Sk in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23-06-05, 17:35
  4. Zwei Subfiles in einem DSPF -> Recordnumber F-Karte??
    By JonnyRico in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20-04-05, 10:19
  5. query daten nebeneinander
    By qiwi2000 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30-11-01, 08:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •