[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    8

    Inventarerfassungsservice

    Hallo,

    die IBM bekommt bei meiner Maschine den o.g. Service nicht zugange.
    Haben schon zwei Calls bei der Software-Hotline und die wissen auch nicht weiter.
    Hier mal die Fehlermeldung:

    Nachrichten-ID . . . . : CPFB7E6 Bewertung . . . . . . : 20
    Nachrichtenart . . . . : Diagnose
    Sendedatum . . . . . . : 29.01.04 Sendezeit . . . . . . : 11:44:11

    Nachricht . . . : Exit-Programm-Eintrag für QIBM_QZSA_SRVAGENT CONTACT
    nicht gefunden.
    Ursache . . . . : Die Systemregistrierungseinrichtung enthält keinen Eintrag
    für den Exit-Punkt QIBM_QYIV_INVGTRSRV mit der qualifizierten registrierten
    Inventarerfassungsservice QIBM_QZSA_SRVAGENT CONTACT. Die
    Inventarerfassungs-Task benötigt Informationen aus diesem Eintrag.
    Fehlerbeseitigung: Das vom Lieferanten bereitgestellte Produkt oder die
    Funktion des Inventarerfassungsservice QIBM_QZSA_SRVAGENT CONTACT
    installieren.

    Ich bin mir sicher, das dieser Reg-Eintrag nur nach installiert werden muss, aber die IBM will das nicht hören, bzw. weiß nicht wie und womit :-(

    So ein ähnliches Problem hatte ich auch schon bei anlieferung der maschine mit dem TCP.
    Da haben wir über ein Programm (QTMFEXIT in der Qtcp) den Reg-Eintrag nachinstalliert.

    Weiß jemand rat und kann mir helfen??
    Bitte.

    Gruß
    scully

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dies liegt an einer fehlerhaften Installation (ich hatte dieses Problem auch schon mal).

    Der Grund ist die Reihenfolge:

    Meistens bekommt man eine neue Maschine mit dem aktuellen Release. Anschließend wird von der alten Maschine eine Datenübernahme durchgeführt.

    Und nun das Problem:

    Zurückgespielt wird die QUSRSYS mit ALWOBJDIF(*ALL) !

    Da aber die IBM inzwischen einige Systemfunktionen (unter anderem TCP/IP) in Definitionsdateien in der QUSRSYS ablegt, zerstört man die Originaldateien !

    Dies sieht man daran, wenn in der QUSRSYS Q*-Dateien liegen die mit einer 4-stelligen Ziffer enden. Dies sind nähmlich die ersetzten Originaldateien !!!

    Ich habe das deshalb gemerkt, da neue TCP-Dienste des V5R1 nicht verfügbar waren. Wir hatten nur die Dienste aus V4R5 !

    Korrekte Lösung:

    Die QUSRSYS muss aus der Original-CD wiederhergestellt werden und zwar MIT ALWOBJDIF(*ALL) da sonst die Q*-Dateien nicht wiederhergestellt werden.

    Achtung:

    Alle TCP-Konfigurationen, WRKDIRE-Einträge, QSNADS-Definition (und was weiß ich was IBM sonst noch dort hat) gehen verloren !!!!

    Schnelle Lösung:

    Die Inventar-Funktionen gehören zu PM/400.
    PM/400 muss deinstalliert und neu installiert werden.

    Langfristig sollte die QUSRSYS auf jeden Fall an das aktuelle Release angepaßt werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    8
    Na prima :-(

    Ich hatte vorher eine AS mit V4R5 und mit der neuen Maschine kam V5R1.

    Die Objekte aus der Qusrsys musste ich von der alten Maschine
    mit rüberhaben, da dort Objekte für den QAPD (MAS90) liegen.

    Nur mit dem deinstallieren hat der IBM - Techniker schon versucht, wobei ich nicht genau weiß, ob er den gesamten PM rausgenommen hatte, oder nur einen bestimmten Teil.
    Aber das kann ich ja mal abklären.

    Aber vielen Dank.
    Endlich mal jemand der mein Problem versteht und sogar eine Lösung hat ;-)
    Wenn schon die IBM (Hardware & Software Support) gehe ins Forum und da werden Sie geholfen

    Ich kann ja noch mal das Ergebnis posten, wenn wir das Ding richtig am laufen haben.

    Gruß Scully

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Desweiteren würde ich mal nachschauen ob die Software :

    5798RZG AS/400 Service Agent

    korrekt installiert ist. vo allem in der richtigen Version V5R1.
    Diese verwendet ebenfalls diese Reg.Einträge.
    Bei mir verweisen die Exit-Point-Einträge alle auf die Lib QSVCDRCTR.

    Wird normalerweise als Extra-CD mit OS/400 mitgeliefert.

    Sven

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    8
    Über go licpgm hatten wir das 5798rzg bereits deinstalliert und neuinstalliert.
    Leider keinen erfolg gehabt.

    Gestern habe ich noch mal eben die AS neu gestartet, hätte ja helfen können.

    Alle Lizenzprogrammen haben V5R1, keines steht auf *backlevel
    Alle PTF´s sind angelegt,........

    Komisch, komisch......
    Aber ich gebe ja so schnell nicht auf.

  6. #6
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Service Director

    Hallo Scully,
    da hat der Swen natürlich Recht, denn diese Exit-Points
    sind Teile des Servicedirektors.
    Der Servicedirektor ist Teil der Hardware und wird somit von
    Hardware TA der IBM installiert und supportet.

    Wenn "alte" Daten auf ein Neues System kommen, muss
    danach immer die GPL und die Qusrsys vom Orginaldaten-
    träger nochmals installiert werden.
    Das kann man auch heraus finden, indem man den Command
    "chkprdopt 57XXSS1" startet. XX = 22 (510 520) 69 bei R450,R440

    Der Command läuft etwa 10 - 15 Minuten, je nach installierten
    Features. Wenn alles in Ordnung, dann Meldung keine Fehler
    festgestellt oder hat Fehler festgestellt, dann bei go licpgm
    mit Auswahl 10 sind die fehleraften Programme rot
    makiert.

    Gruss TARASIK

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    8
    Danke für den Tipp und hier das Ergebniss:

    CHKPRDOPT PRDID(5722SS1)
    Mit CHKPRDOPT keine Fehler festgestellt.

    Bin für alle Vorschläge offen

  8. #8
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Hardwarecall

    Hallo Scully,
    dann würde ich einen Hardwarecall bei der IBM eröffnen,
    wegen der Installation des Servicedirektors.
    01805253553 ist die Rufnummer.

    Zuvor kannst Du ja nochmals diesen chkprdopt auf diesen
    5798rzg machen. Es gibt auch einen für R520.

    Genauso würde ich auch noch mit netstat und der Option 3
    einmal schauen, ob der Port 3000 empfangsbereit ist. (AS-STS)

    Gruss TARASIK

  9. #9
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    8
    das Produkt 5798rzg ist auch ohne fehler:

    CHKPRDOPT PRDID(5798RZG)
    Mit CHKPRDOPT keine Fehler festgestellt.

    Aber im netstat finde ich keine Port 3000 und auch nicht AS-STS.

    Dann fehlt mir da wohl was !?

  10. #10
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Service-Tool Server

    Hallo Scully,
    in welcher Version ist denn der Servicedirektor ?

    Zu dem fehlenden TCP-IP Dienst:

    Rufe den Befehl WRKSRVTBLE auf:

    Mit 1 hinzufügen musst Du dann folgenden Service-tabbelleneintrag
    hinzufügen:
    Service_ . . . . . . . . . . . . SERVICE_____ > 'as-sts'__
    Port . . . . . . . . . . . . . . PORT____ ____ > 3000___
    Protokoll_ . . . . . . . . . . . PROTOCOL_ > 'tcp'_
    Text 'Beschreibung'_ . . . . . . TEXT__________ *BLANK
    Zusätzliche Parameter_
    Aliasnamen . . . . . . . . . . . ALIAS_______ > 'AS-STS'

    Dann muss das TCPIP_netzwerk beendet werden und erneut gestartet werden.

    Gruss TARASIK

  11. #11
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    8
    Hallo Tarasik,
    Hm....

    Wir haben V5R1 im Einsatz und das letzte PTF ist SF67716, was ich für den Service eingespielt habe.

    Oder was meinst Du mit version?

    Das andere mache ich dann mal eben am WE, TCP im laufenden Betrieb ist immer etwas doof mit beenden

    Aber vielen Dank für die Hilfe.
    Ich halte euch auf dem laufenden.

    Gruß Scully

  12. #12
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Version

    Hallo Scully,
    die Version sieht man bei go licpgm und dann Auswahl 10 und dann die F11 Taste. (installiertes Release). Blättern bis zu 5798RZG.

    Gruss TARASIK

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •