Hallo ILEMax

schön das sich mal einer für unser Tool interessiert.

Also
Funktionstasten und Optionen können durch eintragen in einer PF hinzugefügt werden. ALLE Programme verwenden die gleiche Parameterliste.

Summierungen gehen auf max. 15 Felder/Subfile die (ebenfalls in einer Datei) zu benennen sind (Feldname, Summe J/N, Summe bis Gruppenwechselstuffe) Wir können 5 Gruppenstufen (L1 - L5)

Für verschiedene Formate (99) spricht vieles,
Jeder Abteilung will andere Felder der Datei sehen.

Das Besondere ist (wenn Überhaubt) das du nix Programmieren mußt. Du erfasst den Feldnamen in einer Datei und er erscheint am Bildschirm. Ganz neu kannst du dir auch eine VIEW erstellen und diese in freier Sortfolge im Subfile ansehen. OHNE eine Zeile Code

Eine Satzauswahl heißt in 'moderner' Sprache wohl Filter.

Nein, kein SFLDROP, Du kannst die z.b. Die Adressdatei so anzeigen lassen, das Sie wie eine Briefanschrift aussieht max. 9 Zeilen je Datensatz (macht keiner aber 2 oder 3 )

Klar ist Bed.Help Standard.
Nur da wir keine festen Felder haben (weder da wo Optionen sind noch da wo F-tasten stehen oder gar in der Subfilezeile) dachte ich es währ ganz erwähnenswert das es trotzdem geht.

Alles SAA
Stimmt natürlich aber... Ohne eine Zeile zu tioppen

Satzauswahlüberwachung
Naja, wenn im Subfile nicht das steht was du erwartest und deine 'Filter' nix verbergen, so ist warscheilich von anderer Stelle ein 'Filter' gesetzt worden. Diesen kannst du dir ansehen.

Ich frag mich auch wer den 80 er nutzt. Aber er WIRD benutzt

Schön das du unsere Arbeitsweise logisch findest
aber auch hier gilt: keine einzige Zeile Code nötig(nix Copieren einer Mutter und los!!)

Zum Gui
Das ist Super geworden, Bedienung via Maus oder Tastatur, extrem gut und effektiv!
Da hilft nur ansehen!

Wegen Trigger und SEU
Mailto Robert.Jokisch-at-meinikat.de


Gruß
Robi