[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    63

    PPP internes Modem AS zu AS

    Hallo liebe Leute

    ich versuche via internem Modem eine PPP Verbindung zu einem anderen AS zu erstellen. Leider komme ich mit dem redbook nicht weiter.
    Weiss vielleicht jemand wo man eine sehr gute Beschreibung herunterladen kann ?


    Oder vieleicht hat jemand einen Hinweis auf das Problem

    Verbindungen auf Quell und Zielsystem definiert. Ziel AS weist aber den Anruf zurück

    fehlermeldung ist . : Vom fernen Partner wurde ein Beendigungsanforderungspaket empfangen.Fehlerbeseitigung: Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung für Profil xy wird beendet
    Ursachencode 9 (Verbindung wurde beendet.

    Zusätzlich habe ich im Log folgendes gefunden
    NOTE: PAP requested but not enabled

    Wahrscheinlich ist einer oder mehrere Parameter in der Definition falsch gesetzt aber welche.


    Falls jemand eine Idee hat wäre ich dankbar

    Roberto

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    377

    PPP

    Hallo Synus,

    ich gehe davon aus, daß Du auf dem Zielsystem über den OPS NAV ein eingehendes Profil und auf der Quellmaschine ein abgehendes Profil definiert hast!?

    Wenn das der Fall ist, liegt es wahrscheinlich an der PAP Steuerung. Im Verbindungsprofil für den Empfänger gibt es unter den Eigenschaften einen Reiter Authentifizierung. Dort muß eingestellt werden, daß die iSeries die Identität des Anrufers prüft und ein Haken bei "unverschlüsseltes Kennwort (PAP)" gesetzt werden.

    Natürlich muß zur Verbindung dieses Profil dann auch aktiv und gestarted sein.

    Güße
    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Supp


    SuS Group GmbH
    Mühlenweg 2
    56235 Ransbach-Baumbach

    Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
    Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9

    Internet: www.sus-group.de

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    63
    Hallo csupp

    vielen Dank für den Hinweis, jetzt bin ich schon einen Schritt
    weiter. Verbindung wird hergestellt inkl. Authetifizierung.
    Der Job endet aber sofort.
    und es taucht folgende Meldung auf

    ERROR: REMOTE PEER IP ADDRESS NOT NEGOTIATED.
    NOTE: LCP_ADMIN_CLOSE: REASON 12 IPCP UNABLE TO NEGOTIATE IP ADDRESSES WITH PEER.
    Ich nehme an die Definition der IP Adressen ist falsch

    Was muss beim Empfänger in den TCP/IP Einstellungen bei
    lokale IP Adresse stehen (IP der AS oder ?) und bei der fernen
    IP Adresse eine freie oder ?

    Was muss beim Sender stehen ?
    lokal = IP des AS oder ?
    fern = Zuordnung durch fernes sytem oder ?

    Danke
    Roberto

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    377

    IP

    Hallo Roberto,

    jetzt wär es wohl sinniger, wenn wir telefonieren, das wird zum schreiben etwas viel - wobei beim Empfänger das lokale System ist die ip der 400 ist. Beim Epfänger muß die ip für das ferne System automatisch zugewiesen werden. Auf dem Sender stellt man wie bei einer DFÜ Verbindung unter Windows eine "automatisch zugewiesene Adresse ein.

    Solltes es noch unklar sein, gerne anrufen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Supp


    SuS Group GmbH
    Mühlenweg 2
    56235 Ransbach-Baumbach

    Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
    Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9

    Internet: www.sus-group.de

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    63
    Problem gelöst,

    ich musste nur auf der Absenderseite bei den TCP/IP Einstellungen die lokale und ferne IP Adresse auf "Zuordnen durch fernes system" setzten.

    Vielen Dank für die Hilfe


    Roberto

Similar Threads

  1. SQL left join
    By ahingerl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08-12-06, 08:28
  2. 2771 internes Modem Port 2
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-03-06, 10:51
  3. ECS internes Modem 2771
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09-12-05, 13:26
  4. 2793 internes Modem
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09-11-04, 17:14
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01-10-01, 23:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •